AUETAL (tt). Das Buswartehäuschen an der Landesstraße in Bernsen ist offensichtlich dem Vandalismus zum Opfer gefallen. Die rechte Glasrückwand wurde völlig zertrümmert. In den vergangenen Wochen waren bereits die Glasunterstände an den Bushaltestellen an der Landesstraße am Abzweig zum Gut Ölbergen und in Poggenhagen zerstört worden. "Wir haben nie Steine gefunden und vermuten daher, dass auf die Scheiben geschossen wurde", so Manfred Spenner, Leiter des Bauhofes der Gemeinde Auetal. Schließlich sei das zentimeterdicke Sicherheitsglas nicht einfach kaputt zu bekommen. Bestätigt wurde die Vermutung allerdings noch nicht, denn Projektile wurden bislang noch nicht gefunden. Die Gemeinde Auetal hat Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet. "Der Schaden ist erheblich, denn das Sicherheitsglas ist nicht billig", so Bauamtsleiter Friedhelm Liwack. Auch er ist verärgert über die Zerstörungswut. "Zumal wir gerade damit beginnen, weitere Buswartehäuschen aus Beton gegen Glasunterstände auszutauschen oder vorhandene Häuschen zu sanieren", so Liwack. Dank des Förderprogramms des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) sollen noch in Borstel an der Kreisstraße 68 (Osterfeld), in Antendorf vor dem Feuerwehrhaus, in Kathrinhagen am Schützenhaus, in Rolfshagen an der Kreisstraße 75 (Höhe Kindertagesstätte und Karlstraße) und in Klein Holtensen in Richtung Schoholtensen neue Buswartehäuschen aufgestellt oder die vorhandenen saniert werden. Das Förderprogramm läuft noch bis 2014 und wird von der Gemeinde Auetal voll ausgeschöpft. "Die Glashäuschen bieten mehr Sicherheit, weil man darin gesehen wird. Aber wenn die dann wieder zerstört werden, muss man wirklich überlegen, ob das Sinn macht", so Liwack. Die Polizei sucht nach den Tätern und bittet die Auetaler um Aufmerksamkeit. Hinweise werden von der Polizei in Rehren unter (05752) 1290 entgegen genommen. Foto: tt
-
Buswartehäuschen mutwillig zerstört
Innerhalb weniger Wochen drei Glasunterstände mutwillig beschädigt / Polizei bittet um Hinweise
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum