1. "Brotgesichter" aus Gemüsescheiben

    Die Schaumburger Landfrauen geben gesunde Ernährungstipps an Kindergartenkinder weiter

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    FEGGENDORF (al). Die kleine Belegschaft des Waldkindergartens Deister-Sünteltal ist in diesen Tagen schon gut gesättigt nach Hause gekommen: Mama musste nichts mehr kochen, weil dies zwei Schaumburger Landfrauen mitten im Wald erledigt haben: In einem großen Topf über offenem Feuer brodelte Gemüsesuppe; auf mit Frischkäse und Quark bestrichenen Brotscheiben entstanden lustige Gesichter aus Paprika- und Karottenstückchen. Die Haare lieferte die Petersilie.

    "Transparenz schaffen" lautet die Kampagne des Kreislandfrauenverbands, die erst auf den zweiten Blick erkennen lässt, was damit gemeint ist. Gegenwärtig stehen zwölf Frauen zur Verfügung, um Kindern im Schul- oder Kindergartenalter gesunde Ernährung zu vermitteln – und ihnen auch zu zeigen, wo die Zutaten herkommen.

    So sind die Lauenauerin Christina Konerding und die Feggendorferin Bärbel Borcherding mit den Mädchen und Jungen bei Gemüsegärtnerin Ute Strakerjan in Krebshagen gewesen, bevor sie jetzt am rustikalen Tisch unter hohen Baumwipfeln das zweite Frühstück und die gemeinsame Mittagsmahlzeit vorbereiteten.

    An diesem Tag lockte einmal nicht der Wald mit seinen Geheimnissen. Die Kinder hatten sich Schürzen über ihre Wetterjacken gebunden und griffen eifrig zum Messer.

    Das Gemüse musste klein geschnitten werden. Auf Neugier stieß auch der Apfelschäler, der die runde Frucht in eine lange Spirale formte und sie von Stiel und Gehäuse befreite. "Eine für Inga", befand die sechsjährige Mia und spannte einen weiteren Apfel in das Gestell ein, um ihn später der Gruppenleiterin zu überreichen.

    Unterdessen lachten immer mehr "Brotgesichter" in den Händen der Kleinen. Dafür hatten sie Kohlrabi, Karotten und Porree, Rote Bete, Tomaten, Paprika und Gurken fein säuberlich in Scheiben geteilt. Herzhaft bissen sie bald darauf in die kleinen Kunstwerke. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an