1. Bewegende Szenen auf bewegten Bildern

    Ein Film erinnert an die Anfänge von "Ein Dorf spielt Fußball" in Lindhorst

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LINDHORST. 27 Jahre ist es her, dass beim Lindhorster Kult-Turnier der damaligen Zeit, dem Wettkampf der Hobby-Kicker bei "Ein Dorf spielt Fußball", die 8 mm - Kamera mitlief. Fast eine Generation später sind die Aufnahmen, digital aufbereitet, wieder zu sehen. Gezeigt wurden sie im Rahmen einer Ausstellung, die an das Geschehen vor fast drei Jahrzehnten erinnern wollte, im Museums-Cafe "Zum Pferdestall" auf Hof Gümmer.

    Reinhard Falke, Gerd Heine und Otto Solinski hatten dafür Erinnerungsstück um Erinnerungsstück sowie zahlreiche Pokale, Zeitungsausschnitte und Bilder zusammengetragen und ausgestellt. Jetzt können sich die Kicker von damals auf einem TV-Gerät sogar Filmaufnahmen ansehen, die 1983 beim Kicken auf dem Sportplatz am Schützenhaus entstanden sind: bewegende Szenen auf bewegten Bildern. Die Kamera dafür hatte damals TV-Langhorst zur Verfügung gestellt. Die Kamera bedient haben Ulrich Pawlik und Reinhard Falke, in dessen Beständen sich die wertvollen Dokumente wiederfanden.

    Die damaligen Organisatoren des Turniers, Falke, Heine und Solinski, hatten zu einem Plauderstündchen ins Cafe eingeladen, um den von Solinski bearbeiteten Film der Öffentlichkeit vorzustellen. Mit dabei war auch Reinhold Lietz, der in den vielen Jahren, in denen das Turnier über die Bühne ging, eine beachtliche Anzahl an Pokalen spendete. Lietz betrieb früher eine Fahrschule.

    Der zweistündige Film mit seinem hohen Erinnerungswert für die Fußballer von damals und all die vielen Zuschauer, die dabei waren, ist noch einmal in voller Länge am ersten Sonntag im November im Museums-Cafe zu sehen. Wer möchte, kann für den Selbstkostenpreis ein Exemplar der DVD erhalten. Die drei Organisatoren sind aber ebenfalls auch an Materialien zu dem früheren, jeweils am Himmelfahrtstag stattfindenden Lindhorster Großereignis interessiert. Möglicherweise finden sich solch rare Schätze noch in Schränken und Schubladen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an