1. Fledermaus schützen in der Densinghäuser Quelle

    NABU wird für ein neues Winterquartier aktiv

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). In 90 Minuten wurde durch den Naturschutzbund (NABU) Nenndorf und zwei Fledermausexperten des Landes ein Winterquartier für die heimischen Fledermäuse in der Densinghäuser Quelle geschaffen. Da Fledermäuse im Herbst ihre Winterquartiere aufsuchen, um dort Winterschlaf zu halten, drängte die Zeit, so der 1. NABU-Vorsitzende Torben Preuß. Seit dem Jahr 1936 sind Fledermäuse zwar geschützt, aber sie sind dennoch stark gefährdet, informiert Preuß. Während des Winterschlafes wird der tierische Stoffwechsel zurückgefahren. Die Körpertemperatur wird von 38 bis 40 Grad auf nur 5 bis 3 Grad gedrosselt. Das Herz schlägt dann nur noch dreimal pro Minute und die Atmung findet in dieser Zeitspanne nur noch einmal statt. Die Fledermaus lebt während des Winterschlafes, der bis zu sechs Monate dauern kann, von ihren Fettreserven. Während des Winterschlafes dürfen Fledermäuse nicht gestört werden, da dies oft lebensbedrohliche Folgen hat. So bittet Torben Preuß, die Tiere beim Winterschlaf nicht zu stören. Er dankt Bürgermeisterin Gudrun Olk, Stadtdirektor Bernd Reese und der KurT-Geschäftsführerin Silke Busche, wie auch dem Stadtrat für die Umsetzung des Fledermaus-Quartiers. Anfang Januar wird er gemeinsam mit Fledermausexperten des Landes die Quelle aufsuchen und die neuen "Bewohner" zählen wie auch bestimmen. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an