RODENBERG (bb). Unter dem Motto "Generation 60-plus, gut versorgt, gut vorgesorgt" lädt die CDU-Rodenberg zu einer Vortragsreihe mit vier Themenschwerpunkten, die besonders, aber nicht ausschließlich bei der älteren Generation auf Interesse stoßen dürfte. Fachleute werden im Ratskeller der Deisterstadt über die Leistungen der Pflegeversicherung, Testament und Vorsorgevollmacht, häusliche Pflege und Tipps zur Verringerung der Unfallgefahr im Alltag informieren.
Auch das Thema Fitness im Alter wird eine Rolle spielen. Erhard Steege (CDU Rodenberg), Petra Rahde, Rechtsanwalt Thorsten Kruckenberg und Torsten Eichmann von der Barmer-GEK hoffen auf viele Besucher bei den Vortragsveranstaltungen.
"Wir werden in der Vortragsreihe sehr interessante Themen für die ältere Generation aufgreifen", erklärte Erhard Steege, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Ortsverbandes Rodenberg. Gemeinsam mit Torsten Eichmann, Bezirksgeschäftsführer der Barmer-GEK Stadthagen, Rechtsanwalt Thorsten Kruckenberg und Petra Rahde von der Physiotherapiepraxis Klaus Rahde stellte Steege im Pressegespräch das Projekt vor. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die vier Vorträge an zwei Abenden im Ratskeller in Rodenberg zu verfolgen. Die Teilnahme ist kostenlos. Am Freitag, dem 5. November, wird Torsten Eichmann, ab 15 Uhr über die Leistungen der Pflegeversicherung informieren. Wie kann man Leistungen beantragen? Welche Voraussetzungen müssen für Pflegeleistungen erfüllt sein? "Es geht darum, Ängste vor der Bürokratie abzubauen, falsche Vorstellungen zu korrigieren", erklärte Torsten Eichmann. Im Anschluss, um 16 Uhr am selben Tag und selben Ort folgt der Vortrag von Rechtsanwalt Thorsten Kruckenberg. Nur rund ein Viertel aller Bürger habe überhaupt irgendeine testamentarische Regelung getroffen, und oftmals sei dies nicht fachgerecht erfolgt, erläuterte Kruckenberg. Es sei jedoch höchst sinnvoll dieses Thema rechtzeitig anzugehen. Oft genug führt ein ungeregelter Nachlass zu schweren Streitigkeiten unter den Hinterbliebenen.
Am Freitag, dem 12. November folgen die nächsten beiden Vorträge im Ratskeller. Um 15 Uhr informiert Barbara Schweer von der DRK-Sozialstation Lauenau über die Möglichkeiten der Häuslichen Pflege, von der Pflege schwerstkranker Patienten bis zu Hilfen bei Einkäufen und Erledigungen. Um 16 Uhr erläutert Physiotherapeut Klaus Rahde unter dem Stichwort "Hilfe zur Selbsthilfe", wie Senioren das Sturzrisiko verringern können.
Praktische Tipps sollen aufzeigen, wie man Abhängigkeiten von anderen Menschen vermeidet und selbständig bleibt.
Erhard Steege erklärte, dass es Ziel der Vortragsreihe sei, möglichst viele Interessierte aus der Samtgemeinde Rodenberg und darüber hinaus zu erreichen. Bei entsprechender Resonanz würden die CDU die Veranstaltung weiterer Vorträge zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten ins Auge fassen. Informationen zu den beiden Informationsveranstaltungen am 5. und am 11. November finden Interessierte auch unter www.cdu-ortsverband-rodenberg.de im Internetauftritt der CDU-Rodenberg.Foto: bb