LAUENAU (al). Der neue Verein "Bürgerhilfe Samtgemeinde Rodenberg in Lauenau" hat sein Ziel erreicht. Am Freitag, 15. Oktober, kann er zum ersten Mal Lebensmittel an bedürftige Mitmenschen ausgeben, wenn sich diese entsprechend legitimieren. Hinter den Organisatoren liegen zehn Monate der Vorbereitung. Soeben haben sie einen Raum angemietet und eingerichtet. Im Gebäudekomplex an der Einmündung des "Scheunenfeld" in die "Rodenberger Straße" ist die "Bürgerhilfe" anzutreffen. Auf Wunsch kann auch ein Nebeneingang benutzt werden.
Der Gedanke einer "Tafel" auch für den Flecken Lauenau im vergangenen Winter in der evangelischen St. Lukas-Gemeinde geboren worden. Doch die erhoffte schnelle Umsetzung gestaltete sich schwieriger als erwartet. Eine Filiale in Lauenau ließ sich über die beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) etablierte Organisation unter dem inzwischen geschützten Begriff "Tafel" nicht realisieren. Der Kreisverband Schaumburg verwies auf die bestehenden Einrichtungen in Stadthagen und Bad Nenndorf. Daraufhin nahmen die Initiatoren um Wilhelm und Margit Mesenbrink die Sache selbst in die Hand und fanden Hilfestellung bei einer durch einen privaten Verein gegründeten Einrichtung in Salzhemmendorf. Mesenbrinks und einige andere Unterstützer gründeten ebenfalls einen Verein, der als gemeinnützig anerkannt worden ist. Nach einigen Schwierigkeiten fand sich schließlich ein geeigneter Raum mit einer Fläche von 90 Quadratmetern. Auch Sachspenden gingen ein. So stehen Regale und Kühlgeräte zur Verfügung. Unter anderem haben Elektro Ebeling und der Feggendorfer Malermeister Thorsten Wehrhahn handwerkliche Hilfe geleistet. Der Flesch-Verlag unterstützte ein erstes Werbeblatt.
Am gestrigen Dienstag hat der Verein geladenen Gästen sein Projekt vorgestellt. Die Lebensmittelausgabe erfolgt künftig an jedem Freitag zwischen 10 und 12 Uhr. Bei seinem Engagement ist der Verein nicht nur auf die Bereitschaft von Lebensmittelunternehmen und Bäckereien angewiesen, ihm Waren mit ablaufendem Verfallsdatum zur Verfügung zu stellen. Für die laufenden Kosten wie zum Beispiel Miete benötigt er auch finanzielle Hilfe. Spenden können auf das Konto 0313122616 bei der Sparkasse Schaumburg (BLZ 255 51480) eingezahlt werden. Hilfreich ist außerdem eine ständige Mitgliedschaft im neuen Verein. Der jährliche Mindestbeitrag beläuft sich auf zwölf Euro für Einzelpersonen. Foto: al