1. Kurpark hält die besten Feste bereit

    Der Bauernmarkt in Bad Nenndorf ist wieder ein großer Erfolg / Wetter und Angebote brillieren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah! Diese Redewendung fand am Wochenende in der Kurstadt trotz zahlreicher verkaufsoffener Sonntage in der Umgebung ihre Umsetzung. Der Bauernmarkt im Kurpark war das Großevent im Landkreis. Tausende Menschen nutzen das bunte und vielfältige Angebot, wie auch das goldene Herbstwetter, um sich den frischen Wind der Saison um die Nase wehen zu lassen. Das rustikale und zünftige Oktoberfest mit Handwerk und Kunsthandwerk, Dekorationen und Traditionen, mit Produkten aus der Landwirtschaft, Selbst- und Eingemachtes, Imker-Erzeugnissen, Köstlichkeiten aus eigener Herstellung, regionale Spezialitäten wie auch einem großen Rahmenprogramm zog die Besucher wie ein Magnet an.

    Der Bauernmarkt trug eine erfahrene Handschrift, wie sie die KurT-Geschäftsführerin Silke Busche zeichnet. Routiniert prägte sie die Veranstaltung mit neuen Ideen und Bewährtem. Das Organisationsteam hatte gute und ganze Arbeit geleistet, denn Standbetreiber und Gäste waren rundum zufrieden. Es gab viel zu sehen, zu entdecken, zu probieren und zu kosten und geduldiges in die Menschen-Schlangen einreihen, hatte etwas selbstverständliches.

    Zeit für einen ausgiebigen Bummel nahmen sich die Besucher bereits vor Marktöffnung, so als konnten sie kaum erwarten, das ofenfrische Brot von der Bäckerei Frenzel, die leuchtenden Kürbisse von Edith Riechers und die saftigen Äpfel vom Obsthof Brüggenwirth zu kaufen und zu genießen. Die Bad Nenndorfer Schützen zeigten sich ebenfalls voller Tatendrang und servierten ohne Pause Kaffee, Kuchen und Bier. Alles in Butter konnten auch die Aalester Meikens beim Buttern vermelden. Die Kraftaktion zog neugierige Blicke auf sich und viele ältere Besucher fühlten sich in ihre Kindheit zurückversetzt.

    Dicht gedrängt ging es auch auf der Esplanande und in der Wandelhalle zur Sache. Während eine Trachtenausstellung und ein Prünmarkt unter dem Dach viele Interessenten anzog, wurde es unterhalb des Schlösschens sehr kuschlig. Ein Streichelzoo und eine märchenhafte Reitvorführung ließen die Zuschauer und AKteure zusammenrutschen. Trachtentänze, Blasmusik und Jagdhornbläser eroberten die Musikmuschel. Ein rundes Bild präsentierte sich auch in der Fußgängerzone. Der verkaufsoffenen Sonntag war nach dem erfolgreichen Moonlight-Shopping am Freitag mit Menschen gesäumt. Die Eisdielen vermeldeten einen Rekordtag und auch der Oldtimer-Trecker-Club erfuhr mit einer Ausstellung volle Aufmerksamkeit. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an