SCHAUMBURG (wtz). Ab sofort geht es in 17 Schaumburger Restaurants und Gaststätten "wild zu", denn die Schaumburger Wildwochen haben begonnen. Mit einigen kräftigen Stößen in ihre Jagdhörner eröffneten die Schaumburger Jagdhornbläser sowie die Schaumburger Jägerschaft und die teilnehmenden Gastronomen das beliebte mehrwöchige Schaumburger Wild-Event.
Zur Eröffnung der Wildwochen servieren die Gastronomen auf dem Stadthäger Marktplatz eine Wildrahmsuppe.
Als Vorsitzender der Jäger freut sich auch Henning Holzhausen auf die Wildwochen.
Die Schaumburger Jagdhornbläser sorgen für waidmännische Klänge.
Bereits zum siebten Mal kooperieren die Dehoga-Gaststätten der Region mit den heimischen Jägern und servieren heimisches Wildbret in den verschiedensten Variationen. Leckere Suppen sowie Rehrücken, Wildschweinkeulen, Hirschsteaks und viele andere Wilddelikatessen mehr sollen die Gaumen der Gäste bis zum 12. Dezember begeistern.
Das heimische Wildbret kommt in einer überaus guten Qualität daher. Es bringt von Natur aus sein ganz individuelles Aroma mit, dessen Charakter bei der Zubereitung noch verfeinert wird. Die frei lebenden Wildtiere ernähren sich ausschließlich von dem, was Mutter Natur je nach Jahreszeit für die Tiere bereithält.
Das Fleisch ist cholesterinarm, leicht bekömmlich und ebenso leicht verdaulich. Wildbret ist reich an Mineralstoffen wie Kalium und Phosphor und Spurenelementen wie Zink, Eisen, Selen und Kupfer. Es ist frei von schädlichen Fremdstoffen oder Mastfutter, Hormonen und Medikamenten. Wildfleisch ist und macht fit. "Mehr Bio geht nicht", lautete das übereinstimmende Motto von Jägern und Gastwirten. Mit von der Partie sind in diesem Jahr auch wieder das Niedersächsische Forstamt Stadtoldendorf, das Kreisforstamt Schaumburg sowie das fürstliche Forstamt Bückeburg.
Ergänzt werden die Wildwochen auch in diesem Jahr durch eine Verlosung. Nach zwei abgestempelten Restaurantbesuchen kommt der Teilnahmecoupon in die Lostrommel. Die Gewinner werden am 12. Dezember während des Weihnachtsmarktes der Jäger im Forsthaus Halt ermittelt. Auf sie warten zahlreiche Restaurantgutscheine, geführte Wanderungen, eine Brauereibesichtigung sowie ein Wellness-Wochenende.
Interessant ist auch ein Begleitprogramm, dass am Sonnabend, den 30. Oktober, um 18.00 Uhr mit einer Hubertusmesse in der ev.-luth. Kirche in Apelern beginnt. Am selben Tag gibt es ab 11.30 Uhr in allen teilnehmenden Restaurants den beliebten Wildteller St. Hubertus.
Am Dienstag, den 16. November sowie Mittwoch, den 17. November, findet jeweils um 18.00 Uhr ein Wildkochschnupperkurs im Forsthaus Halt statt. Foto: wtz