STADTHAGEN (nb). Der Hundemarkt soll schöner werden. Wenn es nach den Verantwortlichen geht, ist bald Schluss mit "unklarem Aufbau", trister Parkplatzfläche und unübersichtlichen Zuwegen. Das Projekt ist zwar schon seit einiger Zeit in aller Munde, doch nun geht es einen Schritt weiter, in Richtung konkreter Ideen. Wie im Wettbewerbsbeitrag zur Quartiersinitiative Niedersachsen (QIN) angedacht, sollen dabei Bürger, Geschäftsinhaber und Immobilienbesitzer miteinbezogen werden und "ihren Senf dazu geben". Klare Formen gibt diesem Prozess die Agentur "mensch und region" aus Hannover, die mit dem Projektmanagement beauftragt ist. Deren Mitarbeiterinnen Birgit Böhm und Carolin Blaumann haben das Konzept zusammen mit Stefan Ammon, Vorsitzender des Bündnisses Nordstadt, und Wirtschaftsförderer Lars Masurek vorgestellt. Den Auftakt hat ein nicht öffentlicher Abend gemacht, an dem geladene Teilnehmer ihre Meinung und Vorstellungen äußern konnten. Im Anschluss finden weitere Informationsabende statt, die allen Interessierten offenstehen. Kern des Prozesses soll ein Ideenwettbewerb bilden, dessen Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung präsentiert werden. "Das ist keine abgehobene Planung", versichert Böhm, "die Menschen sollen ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen". Die "Knetmasse", die sich am Ende daraus ergibt, soll dann Experten und der Politik als Entscheidungsgrundlage dienen. "Wir wollen den Wandel in der Nordstadt vorantreiben, nicht nur in den Köpfen", so Ammon. Dazu könnte auch ein Stadtteilbüro gehören, dass als Anlaufstelle für die Bürger und ihre Anliegen fungiert. "Ich gehe davon aus, dass wir ein Büro eröffnen werden", so Ammon. Masurek verweist auf die Landesebene und die übrigen QIN-Projekte und bestätigt: "Das hat sich bewährt." Dem Hundemarkt kommt aus Sicht der Beteiligten trotz seiner untergeordneten Rolle im Stadtgeschehen eine wichtige Bedeutung für die Stadt zu: Ammon bezeichnete den Platz als "stärkenden Rücken". Der Abschluss dieser Ideen- und Planungsphase ist bereits für Januar 2011 vorgesehen. Weitere Informationen zum Inhalt des Projektes auf www.qin-niedersachsen.de. Foto: nb
-
Den Wandel vorantreiben
Projekt Hundemarkt nimmt Formen an / Einrichtung eines Stadtteilbüros angedacht / Ideen gesucht
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum