1. "Wir wollen Perspektiven aufzeigen"

    Neue Beratungsstelle für Sehbehinderte in der Alten Polizei / Praktische Tipps für mehr Lebensqualität

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Die Bezirksgruppe Schaumburg im Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen (BVN) startet ein neues Selbsthilfeangebot im Mehrgenerationenhaus in der "Alten Polizei" in Stadthagen. Die "Beratungsstelle für Sehbehinderte und ihre Angehörigen" bietet ab Mitte Oktober regelmäßig Gelegenheit, sich im Gespräch über die veränderte Lebenssituation mit einer Sehbehinderung zu verständigen und sich praktische Tipps für mehr Lebensqualität im Alltag zu holen. Am kommenden Dienstag, dem 12. Oktober, in der Zeit von 10 Uhr bis 12.30 Uhr sind alle Interessierten zur Eröffnung der Beratungsstelle eingeladen.

    "Wir wollen Perspektiven geben. Aufzeigen, was für Sehbehinderte alles möglich ist", erklärte Daniela Rink-Eitler. Als kompetente Gesprächspartnerin wird Daniela Rink-Eitler das Selbsthilfe-Angebot in der "Alten Polizei" betreuen. Sie selbst ist seit sechs Jahren im Prozess der Erblindung und kennt nicht nur die alltäglichen Herausforderungen eines Lebens mit hochgradiger Sehbehinderung. Als Heilpraktikerin hat sie langjährige Erfahrung und viel Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen entwickelt. Gemeinsam mit Günter Knoff, Vorstandsmitglied der Bezirksgruppe Schaumburg des BVN, und Klaus Strempel, Koordinator im Mehrgenerationenhaus Schaumburg, informierte sie im Pressegespräch über das neue Angebot. Knoff und Rink-Eitler betonten, dass es für Sehbehinderte und ihre Angehörigen sehr wichtig sei, frühzeitig auf ein Beratungsangebot zurückgreifen zu können. "Wir erwarten, dass viele kommen, die froh sind über das Thema reden zu können", so Rink-Eitler. Sicherlich sei eine schwere Sehbehinderung ein Schicksalsschlag, "aber man kann damit leben". Die Besucher der Beratungsstelle erhalten praktische Tipps für mehr Lebensqualität im Alltag, werden etwa über verschiedene technische Hilfsmittel informiert. Rink-Eitler wird ihre Gesprächspartner ermutigen und sie dabei unterstützen, in ihrer veränderten Lebenssituation Perspektiven zu entwickeln, damit diese nicht Hilf- und Ratlos ihrem neuen Alltag gegenüberstehen.

    Rink-Eitler hob hervor: "Wir freuen uns, dass wir mit dem ständigen Beratungs-Angebot in Stadthagen eine Pionierrolle haben. Die Erfahrungen aus diesem Modellprojekt sollen weitergegeben werden." Knoff betonte, dass der Beratungsbedarf steige. Werde das Angebot gut angenommen, sei ein weiterer Ausbau denkbar.

    Daniela Rink-Eitler bietet die Beratung jeden Dienstag in der Zeit von 10 Uhr bis 12.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus "Alte Polizei" in der Obernstraße 29 in Stadthagen an. Die Eröffnung der Stelle erfolgt am kommenden Dienstag, dem 12. Oktober in der bundesweiten "Woche des Sehens". Klaus Strempel erklärte: "Wir freuen uns sehr, dass der BVN auf uns zugekommen ist." Mehrere Selbsthilfegruppen seien bereits im Haus aktiv. Mit dem neuen Projekt komme jetzt ein wichtiges Beratungsangebot hinzu.

    Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an