STADTHAGEN (bb). In einer Feierstunde haben Vertreter des Landkreises, der Sparkasse Schaumburg und der Polizei die Gewinner des Bürgerpreises 2010 auf Landkreisebene geehrt. Sieger in der Kategorie "U 21" wurde die Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg, Sieger in der Kategorie "Alltagshelden" das Familienpaten-Projekt Rinteln.
"Ohne ehrenamtliches Engagement würde vieles in Deutschland nicht funktionieren. Vieles, was längst für selbstverständlich gehalten wird", hob Sparkassenchef Hans-Heinrich Hahne in seiner Begrüßung in der Kundenhalle der Stadthäger Sparkasse die Bedeutung des Ehrenamtes hervor.
Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier betonte, dass freiwilliges Engagement in allen Bereichen wichtig sei, "es gibt da keine Abstufung". Beim diesjährigen Thema "retten, helfen Chancen schenken" werde die Bedeutung des Ehrenamtes jedoch in besonderer Weise deutlich, die Ehrenamtlichen ständen in diesen Bereichen oftmals speziellen physischen und psychischen Herausforderungen gegenüber. Bürger, die Menschen im Katastrophenschutz oder Rettungsdienst unterstützen, Leben retten und schützen, aber auch diejenigen, die Hilfsbedürftigen, wie kranken oder sozial benachteiligten Menschen Chancen auf ein besseres Leben ermöglichen, sollen mit dem Bürgerpreis 2010 Anerkennung für ihren Einsatz erfahren. Als Themenpartner unterstützte diesmal das Polizeikommissariat Stadthagen die Aktion, vertreten durch Pressesprecher Axel Bergmann.
Moderator Stefan Rothe stellte die Sieger und Preisträger vor. Sieger in der Kategorie "U 21" wurde die Kreisjugendfeuerwehr Schaumburg. Sie dient einerseits als Nachwuchsreservoir für die Feuerwehren und ist gleichzeitig im großen Rahmen in der Jugendarbeit für Kinder als allen sozialen Schichten aktiv. Als Sieger in der Kategorie "Alltagshelden" wurden die Mitglieder des Familienpaten-Projekts Rinteln ausgezeichnet. Unter dem Motto "Eltern stützen - Kinder schützen" bieten sie Familien etwa Hausaufgabenhilfe, Begleitung bei Behördengängen, emotionale Stärkung und Entlastung in vielfacher Hinsicht.
Als Preisträger wurden in der Kategorie "U 21" Steffen Ackmann und Richard Bischof vom Jugend-Einsatz-Team der Ortsgruppe Rolfshagen der Deutschen-Lebensrettungsgesellschaft und das Schulsanitätsteam des Gymnasiums Bad Nenndorf ausgezeichnet. Preisträger in der Kategorie "Alltagshelden" wurden Irmtraut Exner vom DRK-Rinteln, die Ortsfeuerwehr Bad Nenndorf und der Verein Umsonstladen Bad Nenndorf.
Die Sparkasse und die Kontaktstelle für Ehrenamt des Landkreises richten gemeinsam den Bürgerpreis auf der Ebene Schaumburg aus. Die Sieger des lokalen Wettbewerbes werden für die Teilnahme am nationalen Wettbewerb gemeldet.
Foto: bb