AUETAL/OBERNKIRCHEN (tt). Die SPD Ortsvereine Auetal und Eilsen sowie der Stadtverband Obernkirchen arbeiten seit einigen Monaten eng zusammen. "Wir haben die Verknüpfung zu den Ortsverbänden gesucht und gefunden, denn gemeinsam haben wir mehr Gewicht und können mehr erreichen", so der Vorsitzende der SPD Auetal, Manfred Spenner. Man habe das Gespräch mit den Nachbarn in Eilsen und Obernkirchen gesucht, da man dorthin die meisten Verbindungen habe. Die SPD wolle die Basis mehr in die kommunale Arbeit einbinden. "Oben wird Politik gemacht, mit der wir Ortsverbände nicht immer einverstanden sind. Wir wollen nicht die Buhmänner der großen Politik sein", so Spenner.
Ein Beispiel, das die Ortsverbände direkt betroffen hat, war die Entscheidung der SPD-Spitze, die Beiträge zu erhöhen. "Wir wurden nicht gefragt und mussten Austritte hinnehmen", sagte Spenner.
Gemeinsam mit dem Ortsverein Eilsen und dem Stadtverband Obernkirchen wolle man die Interessen der Mitglieder und Bürger vertreten, auf Orts- und Kreisebene zusammenarbeiten und dann die Ergebnisse nach oben tragen. "Gelebte Demokratie ist auch die Zusammenarbeit mit anderen", so Spenner.
Der Vorsitzende ist sich sicher, dass die SPD Auetal auf dem richtigen Weg ist. "Wir haben uns den Bürgern gezeigt und mit ihnen viele wichtige Gespräche geführt. Wir konnten auch schon kurzfristig etwas für die Auetaler in den verschiedenen Ortsteilen erreichen. Das hat uns neue Mitglieder gebracht", freut sich Spenner. Erste gemeinsame Aktivität der drei Ortsverbände war das Familienfest in der Lieth-Halle in Obernkirchen (wir berichteten). Es gab Kaffee und Kuchen, Gegrilltes und kühle Getränke zu familienfreundlichen Preisen und ein buntes Kinderprogramm mit Schminken, Torschuss-Geschwindigkeitsmessung, Torwandschießen, Clown Lou und Laserschießen.
Die Schützenkapelle Kathrinhagen/Hülsede sorgte für musikalische Unterhaltung, die "Petticoats & Co" brachten Stimmung mit ihren flotten Tänzen und die Rope-Skipper des Kneipp-Vereins Obernkirchen zeigten ihr ganzes Können. Foto: tt