1. Initiative hält sich über Wasser

    Überschwemmung sorgt bei Siga für Verluste / Möbel in Sparkasse ausgestellt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wa). Die Überschwemmung hat ihre Spuren hinterlassen. So auch bei der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit, kurz Siga. Dennoch stellen Rudolf Krewer und Joachim Peters, vom Verein Siga, bis zum 20. Oktober restaurierte Möbelstücke in der Sparkassenfiliale Am Markt aus.

    Ein hoher finanzieller Verlust sei dem Verein durch die schweren Regenfälle im Sommer entstanden, so Peters. Abends habe er noch im Laden gestanden und am frühen Morgen kam die Nachricht, dass die Werkstatt "abgesoffen" sei. Viele bereits restaurierte Möbelstücke aus der Auftragsarbeit sind möglicherweise beschädigt worden. Das tatsächliche Ausmaß sehen Peters und Krewer aber erst in drei Monaten, wenn die Holzmöbel vollständig getrocknet seien. Häufig blieben im Weichholz Wasserränder zurück, so Krewer. Die Siga ist gegen derartige Schadensfälle versichert. Ein gutes finanzielles Polster hat gerettet, was zu retten war. Schließlich existiert die Siga schon seit 15 Jahren. Umso größer war die Freude, dass Stammkunden anboten per Vorkasse zu zahlen, um der Initiative unter die Arme zu greifen.

    Dies habe die Mitarbeiter sowie Krewer und Peters sehr motiviert. Das sei ein absoluter Vertrauensbeweis, so Torben Schmidt, Mitarbeiter der Sparkasse Schaumburg.

    Momentan hält sich der Verein mit ersteigerten Möbelstücken aus Schweden buchstäblich "über Wasser". Dort würde so gut wie nichts weggeschmissen. Ein Schritt in die Zukunft wären viele neue Aufträge, so Peters. Die zehn angestellten Tischler und zwei Maler benötigen schließlich ihren monatlichen Lohn. Es sei schwierig, Sponsoren zu finden. Bei vielen Menschen stecke noch in den Köpfen, die Siga sei ein Verein, der "Faulenzer" mit Möbeln versorge. Richtig sei, dass die Initiative sozialschwache Menschen preisgünstig mit notwendiger Wohnungseinrichtung ausstatte. Ein weiterer Aspekt sei, dass die Siga ausschließlich Menschen mit mindestens 40 Prozent Behinderung beschäftigt, egal ob geistig oder körperlich. Durch die Ausstellung in der Sparkassenfiliale Am Markt möchten Krewer und Peters ihre Initiative ins Bewusstsein der Menschen rücken. Alle dort ausgestellten Möbelstücke können käuflich erworben werden. Vielleicht haben einige Schaumburger noch ein paar "alte Schätzchen" im Keller oder auf dem Dachboden, die restauriert werden wollen. Foto: wa

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an