1. Heimatverein bietet umfangreiches Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Auch im Oktober hält der Heimatverein ein umfangreiches Programm bereit. Los geht es am Donnerstag, dem 7. Oktober mit einer Tagesexkursion unter Leitung von Lotti Wagener und Gerhard Klugmann ab ZOB Stadthagen nach Bevern. Dort besuchen die Teilnehmer im unlängst restaurierten Weserrenaissance-Schloss die in Deutschland einmalige archäologische Ausstellung zum Thema "Das silberne Pferd”. Anschließend geht es über Polle auf die 200 Meter hoch gelegene Otten-steinerfläche zum Flecken Ottenstein mit Mittagsrast. Vor der Kaffeepause am Weserufer in Hehlen besuchen die Teilnehmer an der Hattenser Kirche den Platz einer mittelalterlichen Wüstung. Gegen 19 Uhr ist die Rückankunft in Stadthagen geplant. Die Anmeldung erfolgt bei der Firma Ruhe-Reisen an der Bahnhofstraße, Stadthagen. Gäste sind herzlich willkommen.

    Am Dienstag, dem 12. Oktober findet ein Klönabend im Stadtgarten-Café, Habichhorster Straße, statt. Dabei werden Hinweise zur Halbtagsexkursion nach Rinteln am 4. November gegeben. Am Mittwoch, dem 13. Oktober trifft sich ab 15 Uhr der Arbeitskreis "Historische Handarbeiten” im Marie-Anna-Stift der St.-Martini-Gemeinde, Am Kirchhof 4, und am Montag, dem 25. Oktober geht es ab 18 Uhr beim Treffen der Plattdütschen Frünne im Stadtgarten-Café Stadthagen, Habichhorster Straße, fröhlich zu.

    Am Mittwoch, dem 27. Oktober beginnt abschließend um 19.30 Uhr eine Vortragsveranstaltung im Pfarrhaus St.-Joseph, Bahnhofstraße, Stadthagen. Freiherr von Blomberg aus dem Auetal wird zum Thema "Die Münchhausens des 16. bis 18. Jahrhunderts im Schaumburger Land - Stadthagen - Remeringhausen - Hessisch Oldendorf” referieren. Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind eingeladen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an