1. Erster Großputz bei der "Bürgerhilfe"

    Verein bezieht seine Räume an der Einmündung Scheunenfeld / Lebensmittelausgabe ab 15. Oktober

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Bedürftige Menschen im Bereich der Samtgemeinde Rodenberg müssen einem kleinen Verein dankbar sein. Die "Bürgerhilfe Samtgemeinde Rodenberg in Lauenau" sieht sich mit ihrer Beharrlichkeit fast am Ziel. Ein Dreivierteljahr hat sie dafür gekämpft, eine Lebensmittelausgabe im Flecken zu etablieren. Viele Hürden mussten dabei genommen werden. Nun ist alles klar: Am 15. Oktober stehen zum ersten Mal in einem 90 Quadratmeter großen Raum an der Einmündung von Scheunenfeld und Rodenberger Straße allerlei Waren für den täglichen Bedarf in den Regalen.

    Waren es am Anfang noch lange, zähe und letztlich erfolglose Verhandlungen mit dem DRK-Kreisverband Schaumburg, an dessen "Tafel" sich die Lauenauer eigentlich anhängen wollten. bereiteten später Vereinsgründung und die Suche nach einem geeigneten Raum erhebliche Mühe. Die ursprüngliche Idee, eine Filiale der bundesweiten "Tafel-Organisation in Lauenau zu etablieren, scheiterte am Nein des Schaumburger DRK. So stellten sich die Initiatoren auf eigene rechtliche Füße und erhielten dafür Unterstützung durch eine ebenfalls als Verein geführte Einrichtung in Salzhemmendorf. Das Deutsche Rote Kreuz wird dennoch Unterstützung leisten: Der Regionalverband Hannover hat ein Fahrzeug in Aussicht gestellt, mit dem die Lauenauer ihre Waren abholen können. Das wird immer Mittwoch und Donnerstag der Fall sein. Freitags öffnen sich die Türen zu den Räumen in direkter Nachbarschaft einer Spielhalle.

    Bedürftige, die sich entsprechend ausweisen, sind ab 15. Oktober an jedem Freitag zwischen 10 und 12 Uhr willkommen. Sie müssen nicht durch die große Eingangstür gehen. Auch auf der rückwärtigen Seite ist ein Zugang möglich. Die Lebensmittel, deren Mindesthaltbarkeit sich dem Ende nähert, werden grundsätzlich kostenlos abgegeben. Die "Bürgerhilfe" benötigt jedoch Spenden, um beispielsweise die monatliche Miete zahlen zu können. Deshalb erhofft sie sich auch Mitglieder, die den Verein mit mindestens zwölf Euro im Jahr unterstützen können. Auch einmalige Geldzuwendungen sind erwünscht. Ein Sonderkonto 0313122616 bei der Sparkasse Schaumburg (BLZ 255 51480) ist bereits eingerichtet.

    Gefreut hat sich die "Bürgerhilfe" über bereits eingegangene Zuwendungen. Regale und Kühlgeräte wurden gestiftet. Die Waltringhäuser Firma Möbel-Heinrich stellte eine nagelneue Spüle zur Verfügung. Elektro Ebeling und der Feggendorfer Malermeister Thorsten Wehrhahn haben handwerkliche Hilfe angekündigt. Der Flesch-Verlag unterstützte ein erstes Werbeblatt, das in diesen Tagen dem neuesten kirchlichen Gemeindebrief "St. Lukas-Bote" beiliegt. Am Dienstag, 12. Oktober will die "Bürgerhilfe" sich und ihre Einrichtung geladenen Gästen vorstellen. Mit dabei sollen dann auch die Vertreter der örtlichen Betriebe sein, die sich zur Unterstützung bereiterklärt haben. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an