1. Symbol für Freiheit, Frieden und Demokratie

    Skulptur zum 20. Jahrestag der Deutschen Einheit vor dem Kreishaus enthüllt / Künstler Kai Lölke arbeitet "Freude" aus Obernkirchener Sandstein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/STADTHAGEN (bb). Am Tag der Deutschen Einheit haben Kreispolitiker und Gäste die Skulptur "Freude" des Künstlers Kai Lölke vor dem Kreishaus in Stadthagen enthüllt. Der Vorsitzende des Kultur- und Partnerschaftsausschusses des Kreistages Friedel Pörtner hatte die Installation der Skulptur zur Erinnerung an die friedliche Vereinigung Deutschlands vor 20 Jahren angeregt. Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier erinnerte in seiner Rede an die spontane Freude, welche die Menschen beim Fall der Mauer als Beginn des Einigungsprozesses erfasste. Entsprechend passend sei der Titel "Freude" für die Skulptur, geschaffen von Bildhauer Kai Lölke aus Obernkirchener Sandstein. Bei aller Kritik an einzelnen Entwicklungen gebe es guten Grund stolz zu sein, auf das, was in den vergangenen 20 Jahren geleistet worden sei.

    Schöttelndreier erwähnte die Zusammenarbeit der Schaumburger Kreisverwaltung mit dem damaligen Landkreis Köthen in Sachsen/Anhalt. Zu Beginn hätten die Schaumburger dazu tendiert, ein "Abziehbild" der heimischen Verwaltung in Köthen zu schaffen. Dies sei jedoch nicht passiert. Nachdem man die Partner dort kennen und schätzen gelernt hatte, habe man in gemeinsamer projektbezogener Arbeit und ohne "besserwisserei" den Aufbau der dortigen Kreisverwaltung unterstützt. An der Enthüllungszeremonie nahmen als Gäste auch Ulf Schindler, Landrat des damaligen Landkreises Köthen teil sowie Bernard Le Franc, Ehrenbürgermeister der französischen Partnerkommune Soisson, und Cécile Steiner, Mitglied im Partnerschaftsausschuss von Soisson. Friedel Pörtner, der die Installation der Skulptur angeregt hatte, dankte dem Ausschuss und allen beteiligten Gremien, dass sie seinem Antrag zugestimmt hatten. Der Landkreis sei damit beispielhaft vorangegangen. Die Skulptur sei ein Symbol für die Vereinigung, auch ein Symbol für Freiheit, Frieden und Demokratie. Mit dem Standort vor dem Kreishaus sei ein guter Platz für dieses Symbol gefunden worden.Foto: bb

    SHDGBB93a: Friedel Pörtner, Bernard Le Franc, Heinz-Gerhard Schöttelndreier, Ulf Schindler und Kai Lölke enthüllen die Skulptur zum Gedenken an die Vereinigung Deutschlands vor 20 Jahren.

    SHDGBB93b: Die Skulptur aus Obernkirchener Sandstein soll die Erinnerung an die Vereinigung wach halten.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an