RINTELN (km). Mit einer öffentlichen Sonderveranstaltung im Großen Rathaus-Sitzungssaal setzt der Arbeitskreis Denkmalschutz Rinteln am Donnerstag, dem 28. Oktober, die von großer Resonanz begleitete Reihe seiner alljährlichen Impuls-Vorträge zu aktuellen Fragen der zukünftigen Stadtentwicklung fort.
Thomas Dienberg
Als Referent konnte der deutschlandweit renommierte Stadtbaurat der Stadt Göttingen, Diplom-Ingenieur Thomas Dienberg, gewonnen werden. Das Thema (mit anschließender Diskussion) lautet: "Baukulturelle Kontinuität in der Stadtentwicklung - Neue Aspekte".
Im Spannungsfeld zwischen Bewahrung des bauhistorischen Erbes und zukunftsorientierter Stadtentwicklung, stellte Arbeitskreis-Sprecher Werner Zimmermann zuvor heraus, habe Thomas Dienberg - beispielhaft für historisch geprägte Städte und inhaltlich wie strategisch gleichermaßen Maßstäbe gesetzt, nicht zuletzt durch sein "Leitbild Göttingen 2020".
Dienberg ist Mitinitiator der "Göttinger Initiative Baukultur". Als Mitglied der vom Bundesbauminister berufenen Experten-Kommission "Städtebaulicher Denkmalschutz" berät er neben der Bundesregierung auch die Kommunen.
"Auf die Impulse, die von dieser von der Schaumburger Landschaft geförderten Veranstaltung ausgehen," so Werner Zimmermann, "darf man gespannt sein."
Eingeladen sind alle an der weiteren Entwicklung der Stadt interessierten Bürger, Heimatfreunde, Institutionen und Organisationen, ebenso wie Kommunalpolitiker, kommunale Bauverwaltungen, Stadtplaner, Architekten, Planungsbüros und (potentielle) Investoren. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.