AUETAL-REHREN (tt). Es herrschte reges Treiben auf dem Gelände und in der Cafeteria der Seniorenresidenz "Schäferhof", in der das Auetaler Bündnis für Familien ein großes Fest feierte. Zahlreiche Aue-
taler Vereine und Institutionen hatten sich an dem Fest beteiligt und neben seiner "Schuss-Geschwindigkeitsmessung" hatte der SC Auetal sportliche Spielstationen wie Stelzenlauf, Seilspringen und Gummitwist aufgebaut. Riesige Seifenblasen konnten die Kinder gen Himmel schicken und die Jugendpflegerin hatte ein Bobbycarrennen organisiert, an dem auch die Kleinsten mit großer Freude teilnahmen. Die Jugendfeuerwehren ließen die Kinder mit Wasser plantschen und gaben Einblicke in ihre Arbeit.
Natürlich durfte auch das große Feuerwehrauto unter die Lupe genommen werden und manch künftiger Feuerwehrmann nahm schon mal hinter dem riesigen Lenkrad Platz. Jede Menge zu tun hatte Edda Watermann vom Förderverein der Auetaler Kindertagesstätten "Die kleinen Strolche". Sie verwandelte mit geschickten Händen und jeder Menge Farbe die Kindergesichter in kleine Kunstwerke.
Etwas mehr Bewegung war beim Jonglieren mit den Diabolos, Bällen und Kegeln gefragt, die Jürgen Leo mit nach Rehren gebracht hatte. Geduldig zeigte er den Kindern, wie man damit umgeht und begeisterte einmal mehr mit seiner Show.
Eine ganz besondere Kugelbahn hatten die Auetaler Kindertagesstätten aufgebaut. Die Bahn ist durchsichtig, sodass die Kleinen den Weg ihrer Kugel gespannt verfolgen konnten und die größeren Kinder steckten die Leitungsstücke immer wieder um, um neue Wege zu schaffen.
Ina Arnold, Heimleiterin der Seniorenresidenz Schäferhof, hatte leckere Cocktails in ihrem Angebot und in der Cafeteria hatten die Eltern der Grundschulkinder für ein riesiges Tortenbuffet gesorgt. Mit Tanzeinlagen sorgten die "Milchschnitten" der TuSG Rolfshagen für Unterhaltung und ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags war der gemeinsame Auftritt von Bewohnern der Seniorenresidenz mit Kindern aus der Tagesstätte Rolfshagen.
Zwischen den beiden Einrichtungen besteht schon seit einigen Jahren eine Kooperation. Die Kindergartenkinder besuchen die Senioren regelmäßig und basteln, singen und spielen miteinander. Für das große Familienfest hatten sie zwei Finger- und ein Bewegungsspiel eingeübt und schunkelten gemeinsam nach einem mexikanischen Walzer. Riesigen Spaß hatten dabei nicht nur die Kinder und Senioren, sondern auch die vielen Zuschauer. "Gerade das Miteinander war auch Ziel unseres Familientages, schließlich gehören zur Familie nicht nur Kinder, sondern auch Senioren", so Olaf Humke von der Gemeindeverwaltung, der die Lenkungsgruppe des Auetaler Bündnisses für Familien leitet. Ob es im nächsten Jahr wieder ein Familienfest geben wird, ließ Humke noch offen. "Es muss nicht in jedem Jahr ein großes Fest sein und auch nicht immer zum Weltkindertag. Wir könnten auch mal einen völlig anderen Termin wählen, aber darüber werden wir in der Nachbesprechung reden und entscheiden", so Humke.Fotos: privat