1. Pilgerherberge wird noch in diesem Jahr umgebaut

    Mitglieder der Aktionsgruppe Westliches Weserbergland besichtigen Leader-Projekte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL (tt). Die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe Westliches Weserbergland (LAG) haben bei einer kleinen Rundreise im Norden der Leader-Region Projekte besichtigt, die mit Leader-Mitteln unterstützt wurden und bereits abgeschlossen, in Arbeit oder Planung sind.

    Im Auetal war die Katharinen-Kirche in Kathrinhagen das erste Ziel der Gruppe. Pastorin Dr. Heike Köhler und Küsterin Stefanie Schulte-Rolfes begrüßten die Gäste in der Kirche. "Lassen Sie unsere schöne Kirche zunächst einfach auf sich wirken", so die Pastorin, die dann von den zahlreichen Pilgern erzählte, die in Kathrinhagen in der Kirche meditieren und ausruhen. "Wir erhalten viel Lob, dass unsere Kirche täglich von morgens bis abends geöffnet ist und dass wir die Pilger so freundlich aufnehmen", so Dr. Köhler, die darauf hinwies, dass das nur durch großes ehrenamtliches Engagement von zahlreichen Helfern möglich sei. "Etwa 80 Pilger haben bereits in diesem Jahr unsere Unterkunft genutzt, viele Frauen, Studentinnen, die nach dem Diplom den Kopf frei bekommen möchten, aber auch Gruppen und sogar Gäste aus China", erzählt Stefanie Schulte-Rolfes. Die Unterkunft in den Schlafräumen ist einfach, aber sauber und praktisch. "Allerdings können wir den Pilgern bislang nur fließend kaltes Wasser bieten und nach so einer langen Tagestour wäre es doch schön, wenn sie hier warm duschen könnten", so Dr. Köhler. Daher sei jetzt ein Umbau geplant, der durch Leader-Mittel unterstützt werde.

    Eine Duschmöglichkeit soll geschaffen, eine neue Heizungsanlage eingebaut und ein Frühstücksraum eingerichtet werden. Aus energetischen Gründen müssen auch einige Fenster ausgetauscht und Dämmmaterial verarbeitet werden. Insgesamt sind dafür Kosten in Höhe von 52 500 Euro errechnet worden. 23 000 Euro sind Eigenanteil der Kirchengemeinde, 22 000 Euro wurden aus Leader-Mitteln genehmigt und mit 7 500 Euro beteiligt sich die Gemeinde Auetal an dem Projekt. Noch in diesem Jahr soll mit dem Umbau begonnen werden. Begeistert zeigten sich die LAG-Mitglieder auch von dem Pfarrgarten, in dem Jugendgruppen zelten können und vom gepflegten Friedhof. Ganz spontan besuchten die LAG-Mitglieder dann ein weiteres Projekt in Kathrinhagen, das von der Leader-Förderung profitiert – das Feuerwehr- und Dorfgemeinschaftshaus. "Wir stehen hier genau an der Schnittstelle der Fördermaßnahme", stellte Regionalmanager Heiko Wiebusch fest und wies auf die Stufe zwischen der Feuerwehrgarage und dem Dorfgemeinschaftsraum. Denn nur der künftige Dorfgemeinschaftsraum würde mit Fördermitteln unterstützt. Außerdem würde unheimlich viel in Eigenleistung von den Feuerwehrleuten und der Dorfgemeinschaft geschaffen. "Alles was Sie hier sehen, haben wir in Eigenleistung erstellt. Das war die Bedingung der Gemeinde in Zeiten knapper Finanzen", so Ortsvorsteher Manfred Spenner und erläuterte das Projekt, während die ehrenamtlichen "Handwerker" fleißig weiterarbeiteten. In Borstel, wo mit der Sanierung der "Alten Schule" ein weiteres Projekt unter die Lupe genommen wurde, das von der Leader-Förderung profitiert hat, erläuterte der Vorsitzende des Vereins "Alte Schule" Borstel, Hartwig Ostermeier, den LAG-Mitgliedern den Ablauf der Sanierungsmaßnahme, die Übernahme durch den Verein und den jetzigen Betrieb. "Die Leader-Förderung wird weitergehen, da bin ich mir sicher", so Otto Deppmeyer, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Westliches Weserbergland, abschließend. Den Kommunen ginge es finanziell nicht sonderlich gut und daher seien Fördermittel wichtig und notwendig. Im Anschluss der Rundreise fand in der "Alten Schule" in Borstel die 26. LAG-Sitzung Westliches Weserbergland statt.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an