1. Schirm auf, Jacke an und los geht es

    Konzept des Altweibersommers geht trotz Regen auf / Gewerbeverein "hocherfreut" über gute Resonanz

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (ih). Überrascht und hocherfreut: Günter Ebertz vom Gewerbeverein Rodenberg ist mit der Resonanz auf den Altweibersommer hochzufrieden. Trotz Regen und Wind hatten sich die Rodenberger am vergangenen Sonntag auf den Weg in die Innenstadt gemacht. Die Geschäfte hatten geöffnet, auf dem Parkplatz Poggenwinkel luden Stände zum Bummeln ein. Nur das Wetter machte dem Gewerbeverein mächtig Sorgen. Ohne Grund: Die Besucher kamen reichlich und gut ausgerüstet mit Schirmen und Regenjacken.

    Zum Nachmittag ließ der Regen nach und dem Trubel stand nichts mehr im Wege. "Die Geschäfte hatten gut zu tun," so Ebertz. Besonderen Anklang fanden die Modenschauen, ausgerichtet von der Boutique byCaro. Angelika Weinhold sorgte für trendige Frisuren, Michaela Balz für zartes Geschmeide: Die Modelle präsentierten den Schmuck nicht nur auf der Bühne, sondern machten sich auf den Weg in die Reihen der Zuschauer. Detail lassen sich eben nur aus der Nähe betrachten.

    Die kleinen Besucher hatten eigene Favoriten: Zwei Ponys zogen eine Kutsche, in der regelmäßig Fahrten möglich waren. Insgesamt hatte der Gewerbeverein ein Programm auf die Bein gestellt, das die ganze Familie ansprechen sollte.

    "Die Menschen aus Rodenberg und Umgebung haben unser Angebot super angenommen," freut sich Ebertz. Im kommenden Jahr soll es den Altweibersommer erneut geben. Das Rezept scheint aufzugehen. Eine Mischung aus Ständen, dem verkaufsoffenen Sonntag und Bühnenprogramm lockt die Menschen aus ihren Häusern. Selbst bei norddeutschem Schmuddelwetter.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an