1. Packende Duelle im Jahnstadion

    Rekordlaune bei Deutschen Jugend- und Schüler-Mannschaftsmeisterschaften

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (pp). Das Engagement des Kreis-Leichtathletikverbands Schaumburg im Vorfeld der diesjährigen Deutschen Jugend- und Schüler-Mannschaftsmeisterschaften hat sich ausgezahlt. Die Veranstaltung im Stadthäger Jahnstadion war ein voller Erfolg - aus Niedersachsen und Bremen reisten die Vereine teilweise mit Reisebussen zur Wettkampfstätte an. Das Sportprogramm war reichhaltig – insgesamt standen 16 verschiedene Wettkampfgruppen zur Auswahl - in jeder Disziplin kamen pro Mannschaft zwei Athleten in die Wertung.

    Gegenüber der starken auswärtigen Konkurrenz aus Bremen und Braunschweig schlugen sich die Schaumburger Leichtathleten sowohl in den Jugend- als auch in den Schülerklassen hervorragend. In der Gruppe 4 der männlichen Jugend B setzte sich die Mannschaft der VT Rinteln gegen die LG Bremen-Nord durch und erkämpfte sich mit 4.209 Punkten den ersten Platz. Mit dieser Leistung erzielten Tobias Wedemeier, Fabian Brand, Marc-André Rehberg und Kethan Jeganathan einen neuen schaumburger Kreisrekord, liegen in der niedersächsischen Wertung klar auf Rang 1 und werden auch in der Bundeswertung einen vorderen Rang belegen. In der Gruppe 4 der Schüler A musste sich die LG Bremen gleich zwei Schaumburger Vereinen geschlagen geben. Mit 3.707 Punkten sicherte sich der VfL Bückeburg vor der VT Rinteln (2.972 Punkte) den Spitzenplatz. Damit erzielten die Bückeburger ebenfalls einen schaumburger Kreisrekord und liegen in Niedersachsen auf Rang 2. Großen Anteil am Erfolg hatte Christian Becker mit dem einzigen 5 Meter-Satz im Weitsprung dieser Altersklasse (5,15 m). Vincent Kuhlmann überzeugte mit guten 11,76 Metern im Kugelstoßen.

    In der Gruppe 1 der B-Schüler, in der für jede Mannschaft sieben Disziplinen (75 Meter, 1000 Meter, 60 Meter Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Ballwurf; 4x75-Meter-Staffel) auf dem Programm standen, gewann der VfL Bückeburg mit Rekordpunktzahl von 5.212 Punkten und verwies den PSV Stadthagen auf den zweiten Platz (5.035 Punkte). Wichtige Punkte für Bückeburg sammelten Marvin Splitt (11,34 s) und Timo Schmidtchen (11,58 s) über 60 m Hürden und Marco Brudy mit 3:26,16 Minuten über 1.000 Meter.

    Den ersten Platz nur knapp verpasst haben in der Gruppe 2 die Athleten der TWG Nienstädt/Sülbeck. Trotz besserer Weitsprungergebnisse durch Moritz Hänsler (4,42 Meter) und Louis Reinhart (4,30 Meter) und einer grandiosen Wurfleistung von Carl-Constantin Böhning auf 50 Meter kam die Mannschaft auf insgesamt 3.328 Punkte und verfehlte damit die Siegerpunktzahl der LG Bremen-Nord um 90 Punkte.

    In der Gruppe 1 der B-Schülerinnen kämpfte der VfL Bückeburg ersatzgeschwächt gegen starke Konkurrenz um eine gute Platzierung. Am Ende stand ein dritter Platz (4.378 Punkte) hinter dem Polizei SV Braunschweig und der LG Weserbergland zu Buche. In der Gruppe 2 der B-Schülerinnen lieferten sich der PSV Stadthagen und die TWG Nienstädt/Sülbeck ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Ränge 2 und 3 hinter der LG Bremen Nord. Dank eines guten Staffellaufes in 43,90 Sekunden setzte sich am Ende der PSV Stadthagen mit 3.255 Punkten vor der TWG Nienstädt/Sülbeck mit 3.186 Punkten durch. Bei den Schülerinnen C freute sich in der Gruppe 1 der PSV Stadthagen über ordentliche 4.066 Punkte. In der Gruppe 2 duellierten sich der VfL Bückeburg und die VT Rinteln. Eindrucksvoll waren die Ballwurf-Leistungen der Bückeburgerin Merle Homeier und der Rintelnerin Laura Sposato. Homeier schleuderte den Ball auf überragende 51 Meter und verbesserte den Kreisrekord um anderthalb Meter. Handballerin Sposato rangiert mit der Weite von 44,50 Metern nun ebenfalls unter den drei Ewig-Besten des KLV Schaumburg. In der Gesamtwertung setzte sich das Quintett des VfL Bückeburg mit neuem Kreisrekord von 3.502 Punkten durch. Damit führen die Schützlinge von Trainerin Petra Homeier die niedersächsische Bestenliste mit 300 Punkten Vorsprung an. Die Rintelnerinnen belegen mit ihrer Leistung von 3.184 Punkten einen ebenfalls hervorragenden Rang 3 in Niedersachsen.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an