OBERNKIRCHEN (la). Engagierte Jugendarbeit in Vereinen lässt sich messen und zwar zum Beispiel bei den Tischtennis-Kreismeisterschaften des Nachwuchses.
Das jährlich stattfindende Turnier spiegelt nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der Arbeit mit den Schülern und Jugendlichen wider und zwar in der Vereinswertung. Hierbei sammeln die Vereine Punkte für die Teilnehmerzahl und die erzielten Platzierungen.
Punktgleich waren in diesem Jahr der TSV Steinbergen mit 19 Teilnehmern, je einem ersten und zweiten Platz und vier dritten Plätzen und der TSV Hespe mit elf Teilnehmern, je zwei ersten und zweiten Plätzen und drei dritten Plätzen. Beide Vereine erzielten dafür 37 Punkte.
30 Punkte erhielt der TuS Germania Hohnhorst und wurde damit Dritter der Vereinswertung und der SC Deckbergen-Schaumburg kam mit 23 Zählern auf Rang vier. Belohnt wurden die Vereine mit Geldpreisen für ihre Jugendkassen, die die Sparkasse Schaumburg durch ihre Unterstützung ermöglichte.
Dass die Kreismeisterschaften der Schüler und Jugendlichen überhaupt stattfinden konnten, obwohl der Kreisverband Schaumburg derzeit keinen Jugendreferenten hat, ist dem Kreisverbandsvorsitzenden Rainer Krebs als Organisator und dem SV Obernkirchen als Ausrichter des Turniers zu verdanken.
Für die Zukunft hat sich jetzt aber ein Jugendausschuss gefunden, der sich um die Belange des Nachwuchses auf Kreisebene kümmern wird, Kreisranglisten ausrichtet und den Punktspielbetrieb am Laufen hält.
Tischtennis wurde natürlich in der Sporthalle am Kammweg in Obernkirchen an dem Wochenende auch gespielt.
Der Nachwuchs legte sich mächtig ins Zeug, denn schließlich ging es nicht nur um die Titel und Pokale, sondern auch um die Qualifikation für die Bezirksmeisterschaft.
In fast allen Klassen setzten sich die Favoriten durch. So siegte Fabian Möller vom TSV Algesdorf bei den Jungen ohne Satzverlust vor Marc Rutke, Artur Rode und Dominik Schöttelndreier (alle TSV Hespe). Die Doppelkonkurrenz gewannen Rutke und Schöttelndreier. Bei den Mädchen holte sich Saskia Bredemeier vom SC Deckbergen-Schaumburg den Titel vor ihrer Vereinskameradin Jacqueline Stemme. Fabienne Lüer vom TSV Hespe und Mara Kristin Beye vom TuS Germania Hohnhorst teilten sich Rand drei. Im Doppel holten sich Bredemeier und Stemme den Titel.
Artur Rode (TSV Hespe) wurde Kreismeister der A-Schüler. Auf den weiteren Plätzen folgten Tim Neermann (TTC Borstel), Maximilian Mast (TSV Steinbergen) und Justus Schmiese (TSV Todenmann-Rinteln). Rode und Neermann gewannen die Doppelkonkurrenz.
Bei den A-Schülerinnen setzte sich Louisa Stemme (SC Deckbergen-Schaumburg) vor Sina Vogt (SC Möllenbeck) durch. Platz drei teilten sich die Hohnhorsterinnen Mara-Kristin Beye und Tabea Richter. Beye und Richter gewannen den Titel im Doppel.
Bei den B-Schülern trugen sich ausschließlich Steinberger in die Siegerliste ein. Sinan Boga gewann vor Julian Frick, Jannis Windisch und Timo Lackner. Im Doppel hatten Boga und Frick die Nase vorn.
Antonia Zimmer vom TSV Hespe ist die neue Kreismeisterin der B-Schülerinnen.
Platz zwei ging an ihre Mannschaftskameradin Maline Lüer und Pia Amelung (TSV Steinbergen) und Madlen Staufenbiel (TuS Germania Hohnhorst) teilten sich Rang drei.
Die Klasse der Jüngsten, die C-Schüler-Klasse, war etwas dünn besetzt. "Das ist sehr schade, denn gerade für die Neueinsteiger in unseren Sport wären die Kreismeisterschaften ein schönes erstes Turnier.
Auch bei den B-Schülern hätte ich mir mehr Teilnehmer gewünscht", sagte Rainer Krebs.
Kreismeister der C-Schüler wurde Alexander Rehmann von der SG Rodenberg vor Leonard Lege vom TSV Ahnsen.
Bei den C-Schülerinnen gewann Vanessa Fuchs von Fortuna Lauenhagen vor Kira Müller vom TuS Germania Hohnhorst.
Die Doppelkonkurrenz dieser Klasse spielten die Mädchen und Jungen gemeinsam aus und die Mädchen setzten sich durch. Vanessa und Kira holten sich den Titel. Foto: la