RODENBERG (pd). Die Aktiven Demokraten äußern sich in einer Pressemitteilung zum Thema "Kinderspielplätze". Nach Auffassung der Gruppe im Rat der Stadt müsse man die erfreuliche Entwicklung bei den Steuereinnahmen zum Anlass nehmen, die Aufmerksamkeit wieder auf die Spielplätze zu lenken. "Durch wieder anziehende Steuereinnahmen entspannt sich der Haushalt", so Gruppensprecher Sebastian Klein. Daher beantragen die Aktiven Demokraten folgende Maßnahmen:
Die neuen Spielgeräte auf dem Spielplatz an der Mithoffstraße sind inzwischen aufgestellt worden. Jetzt müsse nur noch die Öffentlichkeit darüber informiert werden.
"Sonst merkt das aufgrund der versteckten Lage zwischen Tulpen- und Nelkenweg keiner", glaubt Klein. Weiter hält er fest, dass der Spielplatz Windmühlenstraße ursprünglich für ältere Kinder neu bestückt werden sollte. Wegen der knappen Kassen habe der Verwaltungsausschuss im Frühjahr 2010 entgegen der öffentlichen Empfehlung des Jugendausschusses gegen eine Finanzierung dieser Maßnahme ausgesprochen.
"Dies könnte jetzt in Form eines Nachtragshaushaltes geschehen", glaubt Klein. Gleiches könnte für den Spielplatz am Burgwall gelten, der für Kleinstkinder attraktiver gestaltet werden soll.
Der Gruppensprecher zu diesem Antrag: "Mit der Umsetzung aller drei Maßnahmen tut man etwas für Kinder. Und die sind unsere Zukunft, nicht Parkplätze".