BAD NENNDORF (Ka). Unter der Schirmherrschaft des Samtgemeindebürgermeisters Bernd Reese feierten die Kinder aus den Kindergärten, Grundschulen, der IGS und des Gymnasiums den fünften Weltkindertag in der Wandelhalle. Das bunte Programm barg viel Musik, Gesang, Gedichte, Theater, Unterhaltung, Darbietungen wie auch Spenden-Bekanntgaben. Der Präventionsbeirat der Samtgemeinden Nenndorf und Rodenberg hat das Jahresthema "Kinderarmut" gewählt und rüttelte mit dieser Überschrift nicht nur viele Menschen wach, sondern auch an deren Nachdenklichkeit und Sozialengagement. Kaum zu glauben, aber die Kinderarmut nimmt auch in unserer Region zu. Nicht wegsehen, sondern entgegenwirken und helfen, so ergriffen viele Kinder für die jungen Betroffenen Initiative. Sie gaben viel von sich und brachten sich in den letzten Monaten tüchtig ein. Der Evangelische Kindergarten sammelte Spielzeug und Bücher für die DRK-Tafel und auch der Kindergarten im Erlengrund veranstaltete eine Kaffeetafel, deren Erlös in Form von Lebensmittel an die Tafel ging. Der Kneipp-Kindergarten bastelte Schutzengel und bedruckte Einkaufsbeutel, um sie auf dem Wochenmarkt zu verkaufen. Moderat begleitete das Präventionsbeiratsmitglied Peggy Kaiser die Veranstaltung und dankte allen Akteuren und Teilnehmern für das Gelingen und die Unterstützung. Ein besonderer Dank wurde der Kur- und Tourismusgesellschaft zuteil, denn die Wandelhalle wurde für die Zusammenkunft unentgeltlich zur Verfügung stellte. Auch Reese sprach den jüngsten Bürgern seinen Dank aus und unterstrich: "Das Programm seid ihr!". Neben der kulturellen Gestaltung aus Kindermund und -Seele, wurden auf der Showbühne Spenden übergeben. Schüler verzichteten zu Gunsten der Aktion auf einen Teil ihres Taschengeldes und konnten 476,77 Euro gegen die vorherrschende Kinderarmut sammeln. Der feierliche Rahmen ließ auch eine Prämierungen zu und so gewann Jasmin Adler den ersten Preis bei der Logo-Gestaltung für den Präventionsbeirat. Werbewirksam und ausdrucksstark setzte sie ihre Idee für die beiden Samtgemeinden in Szene. "Zwei Hände, die sich reichen, halten gemeinsam eine Kugel", damit punktete sie und erhielt einen Büchergutschein. Der Verein für offene Jugendarbeit unterstützte die Aktion mit 300 Euro. Die Plätze 2 und 3 gingen an Luise Ebeling und Niels Grieger.
Foto: ka
Schüler der 6. Klasse können dank Sammlungen das Spendenkonto auffüllen.