RINTELN (ste). Zum 20igsten Jahrestag der Deutschen Einheit gibt der Rintelner Madrigalchor am 3. Oktober um 17 Uhr ein Festkonzert in der ev.-ref. Jakobi-Kirche in Rinteln. Gleichzeitig verabschiedet sich der Chor im 40igsten Jahr seines Wirkens von seinem Publikum. Zu hören sind Chöre a capella und mit Klavier, gespielt von der Organistin der Jakobi-Kirche Elena Fischer, die auch an der Orgel zu hören sein wird mit Vivaldis "Die vier Jahreszeiten" in einer Bearbeitung für die Orgel. Die Leitung hat Karl Appel. Das Programm umfasst Kompositionen von Friedrich Silcher (150. Todesjahr), Melchior Vulpius (450. Geburtsjahr), Gottfried Wolters (100. Geburtsjahr) sowie Robert Schumann (200. Geburtsjahr). Der Madrigalchor wurde 1971 von Erich Söfker gegründet und bestand zunächst aus einem Doppelquartett. Bald entwickelte sich der Chor zu einem stattlichen Kammerchor. Wurden zunächst Madrigale aus dem 16ten und 17ten Jahrhundert einstudiert, wurden später auch geistliche Werke - mit Orgel oder sogar Orchesterbegleitung - gesungen, wie Charpentiers "Te Deum", Vivaldis "Gloria", Dvoraks "Messe in D" und Saint-Saens "Oratorio de Noel". Der Rintelner Madrigalchor war auch aller Wahrscheinlichkeit nach der erste Chor außerhalb Portugals, der De Almeidas "Magnificat" aufgeführt hat. Zu den Konzerten im heimische Raum hat der Chor auch viele Reisen ins benachbarte Ausland unternommen, Nivelle und Brüssel (dort in der Cathédrale Saint Michel Haydns Kleine Orgelmesse), Almelo, Belfaux und Fribourg, Keele, Stoke-on-Trent (hier Auftritte beim berühmten Penkhull-Festival of Music) sowie in Rintelns Partnerstadt Kendal.
Elena Fischer am Klavier und Karl Appel als Chorleiter des Madrigalchores gestalten den späten Nachmittag in der ev.-ref. Kirche.
Das Gründungsmitglied Karl Appel, der 1991 die Chorleitung übertragen bekam und auch dieses letzte öffentliche Konzert leiten wird, möchte auf diesem Weg allen Freundinnen und Freunden des Chores danken, dass sie dem Chor so lang die Treue gehalten haben und hofft natürlich auf einen regen Besuch dieses Fest- und Abschiedskonzerts. Der Eintritt ist wie immer in der Jakobi-Kirche frei, doch am Ausgang wird um eine Spende für den Sozialfond des Diakonischen Werks Rinteln - Hilfe für bedürftige Familien im Kreis Schaumburg -, gebeten.
Foto: privat