1. Ein Schulfest sorgt für Stühle und Hilfen für kranke Kinder

    5000 Euro Erlös / Sponsorenlauf zum Lauenauer Schuljubiläum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Kinder und Lehrkräfte, Eltern und Förderverein sowie etliche Sponsoren haben sich tüchtig ins Zeug gelegt. Ein Schulfest markierte den Auftakt der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen der Albert-Schweitzer-Schule.

    Jede Klasse überraschte mit Aktionen. Unter anderem gab es eine Fotoaktion auf den alten Schulbänken im Foyer, eine Wasserspielanlage; Buttons wurden gefertigt. Aber auch die Eltern brachten sich ein: 100 Torten und Kuchen hatten sie angeboten, weil doch dies dem Jubiläum der Schule entsprach. Dankbar nahm die Schule gerade einmal die Hälfte an – und auch das reichte noch gut aus.

    Stadionatmosphäre aber entwickelte sich rasch beim großen Sponsorenlauf. Über das Schulgelände führte ein 200 Meter langer Hindernisparcours samt Rutsche. Runde für Runde absolvierten die fleißigen Läufer, weil Eltern, Gäste oder auch lokalprominente Sponsoren Preisgelder ausgesetzt hatten. Manche durchquerten mindestens zehn Mal die geforderte Strecke – und kamen ganz schön aus der Puste.

    Die Überraschung war groß, als nach dem Festtag Kassensturz gemacht wurde. 5000 Euro Reinerlös summierten sich und ließen die Entscheidung über die Verwendung nicht schwer fallen. Mit 4000 Euro will die Schule selbst Bedürfnisse befriedigen. Es müssen dringend höhenverstellbare Stühle gekauft werden. Der Mangel ist bekannt und war kürzlich auch im Rahmen einer Inspektion beklagt worden. "Natürlich wäre das Sache des Schulträgers", räumt Schulleiter Detlef Jelitto ein. Aber zugleich nimmt er die Samtgemeinde Rodenberg in Schutz. Allein in diesem und im nächsten Jahr seinen Umbauarbeiten von jeweils 200.000 Euro zu finanzieren. Da könne man sich auch einmal selbst behelfen und einen eigenen Beitrag leisten.

    Die weiteren tausend Euro sind für Gleichaltrige bestimmt. 500 Euro gehen an das Deutsche Kinderhilfswerk. Weitere 500 Euro sind soeben der Kinderkrebsstation am Klinikum Minden übergeben worden. Zu dieser Einrichtung hat die Schule gerade aktuell eine besondere Beziehung. Denn dort wird der neunjährige Marlon Schmelzer behandelt, bei dem erst vor wenigen Monaten Lymphdrüsenkrebs festgestellt worden ist. Eine Chemotherapie soll die tückische Krankheit besiegen.

    Jetzt durfte natürlich Marlon zusammen mit Mutter Alexandra dem Krankenhaus symbolisch den gespendeten Betrag übergeben. Die Summe kommt Spielgeräten sowie der "Quietscheküche" zugute. Beides dient dazu, Kindern den Zwangsaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an