BAD NENNDORF (Ka) Der Bürgerbus mit derzeit 32 ehrenamtlichen Fahrern, darunter drei Frauen, ist eine bürgerschaftliche Initiative und gleicht mit den Fahrten von Bad Nenndorf über Horsten, Riepen, Waltringhausen und Ohndorf Lücken im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) aus. Es werden die Stadtteile mit der Kernstadt Bad Nenndorf verbunden, wobei das Ausgangsziel die Verbindung zwischen den Neubaugebieten und den Einkaufszentren war. Zu den vorhandenen ÖPNV-Haltestellen sind 8 zusätzliche Haltestelle eingerichtet worden.
Der neue Fahrplan regelt die Ankunfts- und Abfahrzeiten und ermöglicht besonders älteren Bürgern am öffentlichen Leben aktiv teilzunehmen. Der Bürgerbus fährt für den Erhalt von mehr Lebensqualität, denn besonders ältere Mitbürger sind nicht immer gut zu Fuß. Sie haben dank der Initiative wieder die Möglichkeit, aus den dünner besiedelten Gebieten Besuche in den Nachbarorten umzusetzen, Einkaufsmöglichkeiten im Gewerbegebiet wie auch das Thermalbad zu nutzen oder auch ganz entspannt einen Kaffee in der City zu trinken. Das Sozialengagement "Bürger für Bürger" basiert auf Gründung des Bürgerbus-Vereins und wird unter dem Vorsitz von Bernd Reese, seinem Stellvertreter Herbert Kruppa, dem Geschäftsführer Kurt Junior, dem Kassenwart Dieter Döhr, dem Schriftführer Fritz Kaiser und vier Beisitzern mit Horst Eggers, Pieter Wiese, Erda-Gudrun Wiese und Gudrun Olk geleitet. Der zielgruppenorientierte Ausbau der Fahrtroute richtet sich nach den Bedürfnissen der Fahrgäste und so konnten erneut drei weitere Haltestellen mit dem Bad Nenndorfer Winklerbad/Kramerstraße, wie auch die Waltringhäuser Stationen "Im Winkel und Friedhof/Ostende" aufgenommen werden. Dabei stellt der Bürgerbus keine Konkurrenz für den Personennahverkehr dar, da ihn die besonders bürgerfreundliche und interessante Route auszeichnet. Kurze Wege bis zum Ziel unter individueller Betreuung, lautet das effektive Angebot. Die Route wird in dieser Zusammenstellung nicht vom Personennahverkehr abgedeckt. Daher lautet das Prinzip: "Ergänzen und nicht ersetzen", unter dem der Bürgerbus täglich montags bis freitags jeweils drei Mal vor- und nachmittags im Stundentakt durch Bad Nenndorf und die Stadtteile auf vorgegebener Route fährt.
Nach dem Vorreiter Nordrhein-Westfalen stellt Niedersachsen die meisten Bürgerbus-Initiativen und das kann nur funktionieren, wenn Mitglieder-, Sponsoren- und das kostbarste Vereins-Gut mit den ehrenamtlichen Fahrern, die im Besitz eines Personenbeförderungsscheins sind, harmonisch im Einklang mit den Nutznießer-Zahlen stehen. Die Zahl ist steigend, so der Vorstand und beziffert die aktuellen Fahrgastzahlen mit 260. Im Jahr 2008 wurde die Fahrgastzahl noch mit 80 angegeben.
Kleine Preise - große Wirkung, so darf die Entwicklung gewertet werden, wobei die Bürgerbus-Initiative keinen Einfluss auf die Gestaltung der Fahrpreise hat. Es besteht die Verpflichtung, die Tarife des öffentlichen Personennahverkehrs zu übernehmen. Der Bürgerbus brilliert durch sein optisches Erscheinungsbild und hat einen guten Wiedererkennungswert. Kompetente und regionale Firmen haben sich auf dem Bus mit ihrer Werbung verewigt. Sie unterstützen das Vorhaben und weisen mit ihrem Logo und die damit verbundene finanzielle Förderung den richtigen Weg der Bürgerbus-Initiative. Noch sind drei Werbeflächen auf dem Bus frei, informiert Kruppa, der die attraktiven Werbeflächen gern zu fairen Preisen vermietet.
Interessierte Werbepartner können sich unter der Rufnummer 05723/7297 informieren. Ein Verein lebt aber auch von und mit seinen Mitgliedern. Bereits als Fahrgast unterstützt jeder das bürgerfreundliche Projekt. Zudem sprechen sich auch zahlende Mitglieder mit einem Jahresbeitrag von 12 Euro, Familien und Institutionen für 20 Euro im Jahr, für die zukunftsweisende Institution aus. Um die 32 Fahrer zu entlasten, denn sie garantieren den täglichen Betrieb, freut sich der Verein über neue zuverlässige Fahrer. Der Bürgerbus-Geschäftsführer Kurt Junior freut sich unter der Rufnummer 05723/70427 über eine gute Resonanz, heißt sie herzlich Willkommen und steht den Interessenten mit Rat und Tat zur Seite. Foto: ka