BAD NENNDORF (wa). Interessierte Schulen können das gemeinsame Päventionsprogramm von der SVG und der Polizei "Busschule" durchführen. Anmedungen unter 05721/830050 der SVG oder bei der Polizei unter 05021/9778109.
Themenschwerpunkte seien das Verhalten am und im Bus und die
bestehenden Sicherheitseinrichtungen, wie Notausstiege und Notentriegelung. Damit Schüler sicher mit dem Bus zum Unterricht kommen, geben die Partner Verhaltensempfehlungen und klären Unsicherheiten auf, so Axel Grünvogel, Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg.
In der vergangenen Woche stand bereits für alle fünften Klassen des Bad Nenndorfer Gymnasiums die "Busschule" auf dem Stundenplan. Die vermittelte Theorie wurde gleich in die Praxis umgesetzt. Ein Busfahrer machte mit seinem Schulbus, bei einer Geschwindigkeit von 40 Stundenkilometern, eine Vollbremsung. Dabei schleuderte eine Schülerin mit ihrem Kopf gegen den Bauch des vor ihr sitzenden Verkehrssicherheitsberaters. Hätte er dort nicht gesessen, wäre das Mädchen gegen die gegenüberliegende Rückenlehne geprallt, so der Polizeioberkommissar. Nach anfänglichem Lachen wurde der Schulklasse bewusst, welche Kräfte beim Busfahren wirken und was alles passieren kann.