STADTHAGEN (bb). Das Amtspfortenmuseum stellt in einer Sonderausstellung "Die ältesten Stadthäger" vor. Die während der diesjährigen Bauarbeiten um die St.-Martini-Kirche gesicherten Funde aus mittelalterlicher Zeit, menschliche Skelette und Sargreste, eröffnen einen Blick auf die Frühzeit der Stadt. Kommunalarchäologe Doktor Jens Berthold erklärte: "Die wenigsten Besucher eines Gottesdienstes in der St. Martini-Kirche dürften ahnen, dass weit mehr Stadthäger unterhalb der Kirche den Gottesdienst verfolgen als in der Kirche." Vor zahlreichen Besuchern führte Berthold in einem Kurzvortrag in die neue Sonderausstellung des Amtspfortenmuseums unter dem Titel "Die ältesten Stadthäger" ein. Mit seiner Feststellung über die Gottesdienstbesucher unter der Erde spielte Berthold auf den historischen Friedhof rund um die Kirche an, auf dem im Mittelalter und der Frühen Neuzeit die Stadthäger ihre Verstorbenen beerdigten. Bei den diesjährigen Baumaßnahmen rund um St. Martini stießen die Arbeiter auf Spuren dieses Friedhofs und damit der Stadthäger Geschichte. Im Rahmen einer rasch organisierten archäologischen Grabung wurden Skelette und Teile gut erhaltener Holzsärge aus dem Mittelalter gesichert. Einige der Funde werden jetzt in der Sonderausstellung präsentiert.
Susanne Slanina, Leiterin der Amtspfortenmuseums, berichtete, dass sie schon vor einiger Zeit mit Jens Berthold eine Sonderausstellung über die Frühgeschichte der Kreisstadt geplant hatte. Dabei sollten Funde aus den 60er und 70er gezeigt werden, die heute vom Landesmuseum aufbewahrt werden. Nach den aktuellen Funden um St. Martini entschloss sich Berthold jedoch, diese in der Sonderausstellung zu präsentieren. Skelett-Teile und Hölzer von Särgen aus Gräbern des 13. und 14. Jahrhunderts werden ausgestellt. Die darin Bestatteten gehören zu den ältesten Bewohnern Stadthagens. Es wird etwa ein Skelett präsentiert, dass von der hohen Kindersterblichkeit im Mittelalter zeugt. Das Milchgebiss zeigt an, dass dieser kleine Stadthäger nicht älter als fünf Jahre wurde. Die Ausstellung behandelt auch die Stadtarchäologie allgemein und die Friedhofsgeschichte von Stadthagen.
Die Ausstellung wird noch bis zum 23. Januar im Amtspfortenmuseum zu sehen sein, zu den üblichen Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag von 10 Uhr bis 12 Uhr und 15 Uhr bis 17 Uhr sowie am Sonnabend und am Sonntag von 15 Uhr bis 17 Uhr. Außerdem wird Archäologe Jens Berthold am Donnerstag, dem 4. November ab 19.30 Uhr in der Alten Polizei einen Vortrag zum Thema halten. Anschließend folgt eine Führung durch die Sonderausstellung.
Foto: bb