LANDKREIS/HAMELN (wa). Am Donnerstag, dem 30. September, findet um 16 Uhr, im Berufsinformationszentrum, kurz BiZ, der Agentur für Arbeit Hameln, Süntelstraße 6, eine Informationsveranstaltung zum Thema "Mittlerer und gehobener Dienst bei Landes- und Bundespolizei" für Ausbildung und Studium statt.
Der Einstellungsberater Raimond Radke von der Bundespolizeiakademie und Polizeioberkommissar sowie Fachberater für Nachwuchswerbung, Mirko Titze,
informieren über Zugangsvoraussetzungen, Auswahlverfahren sowie über den
Ablauf und die Inhalte der Ausbildungen im mittleren und gehobenen Dienst bei der Polizei.
Die Tätigkeitspalette bei der Bundespolizei sei groß. Sie werde bei einer Bundespolizeiinspektion ebenso eingesetzt wie auf hoher See oder dem Flughafen.
Beamter im Einsatzdienst, Ermittler in der Mordkommission, Drogenfahnder, Diensthundeführer, seien einige der Verwendungsmöglichkeiten im gehobenen (Landes)-Polizeidienst nach Abschluss eines Studiums. Die Polizeiakademie Niedersachsen bietet allen Interessierten, Studienplätze für den dreijährigen Bachelorstudiengang zum Polizeikommissar. Bereits mit Aufnahme des Studiums würden die Studenten ein Gehalt in Form von Anwärterbezügen erhalten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich.