BAD NENNDORF (Ka). Gemeinsam beschreiten der Nenndorfer Seniorenbeirat und der Fachdienst Altenhilfe des Landkreises Schaumburg einen beratenden und helfenden Weg für Senioren. Die beiden Institutionen reichen älteren Menschen die Hand, nehmen ihre Sorgen ernst und stehen ihnen in nahzu allen Alltags- und Lebensfragen als Ansprechpartner zur Seite.
Die Zielsetzung zum Wohle der Senioren verbindet und so sprachen sich die Engagierten für eine gemeinsame Sprechstunde im Seniorenservicebüro, Horster Straße 35, aus. Mit dieser Idee kommen der ehrenamtliche Seniorenbeirats-Vorsitzende Friedrich Kräft und die kommunalen Angestellten Jana Helminski und Ursula Reime den Wünschen der Senioren ein Stück näher. Beide Einrichtungen kümmern sich um die Belange der älteren Bürger, haben ein offenes Ohr für Wünsche und Bedürfnisse und bieten diesbezüglich eine Sprechstunde an.
Mit Kompetenz und Sozialengagement gehen sie die kleinen und großen Probleme an. Natürlich bleiben die Sprechzeiten in den Räumen des Landkreis-Pflegestützpunktes auch weiterhin montags von 14 Uhr bis 16 Uhr und dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr bestehen, informiert Helminski. An jedem ersten Montag im Monat bereichert ein Seniorenbereiratsmitglied ab 15 Uhr die Runde und ist damit ein weiterer kompetenter Ansprechpartner für die Hilfesuchenden. Damit wird auch auf bessere Auslastungen der Sprechstunden gesetzt, denn viele Bürger wissen gar nicht, dass es dieses kostenlose Angebot rund um "Hilfe, Förderung, Beratung" gibt. Die Landkreis-Altenhilfe nimmt selbstverständlich auch weiterhin Hausbesuche wahr, denn besonders für Bürger mit Gehhilfe oder Rollstuhl stellt die Treppe zum Büro in der 1. Etage ein Hindernis dar. Interessenten können Soforthilfe, wie auch Gesprächs- oder Besuchstermine unter der Servicenummer 05723-3172 vereinbaren.
Foto: ka