RODENBERG (Ka). Der Geflügelzuchtverein Rodenberg und Umgebung begab sich auf Spurensuche nach Berlebeck, um die Adlerwarte zwischen Externsteine und Hermannsdenkmal zu besuchen.
Der Standort ist mit den bekannten Filmen wie "Die Schlangengrube und das Pendel", sowie die unvergessene "Geierwally" mit Barbara Rütting in die Geschichte eingegangen. Der Steinadler Peter flog zur Prämiere des bekannten Films "Valley of the Eagles" (Im Tal der Adler) sogar mit Kati Deppe nach New York. Ende der 60iger Jahre bezeichnete sich die Adlerwarte zu Recht als größte und älteste Greifvogelwarte Europas. Grund genug für die Rodenberger Hobby-Ornithologen den Blick hinter die Kulissen zu werfen und nach einem Mollen-Frühstück am Hermannsdenkmal den Aufstieg zur Adlerwarte zu nehmen. Die Teilnehmer wurden trotz beschwerlichem Fußmarsch mit einem sagenhaften Blick belohnt. Das Interesse galt der Auffangstation für kranke Greifvögel, Eulen und Jungvögel, die nach einer fürsorglichen Pflege wieder in die Freiheit entlassen werden. Die Steppenadler, Andenkondors, Uhu und viele gefiederte Freunde mehr sind erfolgreich im Teutoburger Wald heimisch geworden. Als Höhepunkt des Tages stand die Flugshow einiger Tiere an. Sie beeindruckte alle Gäste der Adlerwarte, denn der imposante Auftritt aller Herrscher der Lüfte, fand höchste Aufmerksamkeit. Die Erlebnisse wurden in Bodenwerder bei einer gemütlichen Schiffsfahrt verarbeitet und sehr viele Impressionen mit nach Hause genommen. Der Geflügelzucht-Vereinsvorstand erfreute die Mitglieder mit einem Ausflug zur Adlerwarte.Foto: privat