BORSTEL (tt). Erntebauer Henning Kuhlmann erinnerte vor Beginn des diesjährigen Erntefestes an die Unbilden des Wetters, denen sich kein Landwirt entziehen kann. "Kaum ein Beruf ist so vom Wetter abhängig wie der der Landwirte", so Kuhlmann. Zwar betreibt das Erntebauernpaar Henning und Petra Kuhlmann keine Landwirtschaft mehr, fühlt sich aber mit den Landwirten verbunden und hatte daher, gemeinsam mit der gesamten Familie, zum Erntefest auf dem Hof in der Borsteler Straße eingeladen. Nach der kurzen Andacht von Pastorin Dr. Heike Köhler wurde in der Scheune fröhlich gefeiert. Die Trachtengruppe Meinsen-Warber war zu Gast und zeigte einige Tänze. Schließlich forderten die Tänzer auch die zahlreichen Borsteler zum Mitmachen auf.
Nachdem das Erntebauernpaar Getränke ausgeschenkt hatte, machte sich die Gesellschaft auf und zog im Toltermarsch durch das Dorf. Dabei wurde die Erntekrone in einem festlich geschmückten Handwagen gezogen. Auf kleinen Umwegen ging es zur "Alten Schule", wo die Erntekrone aufgehängt werden sollte. Vom Hof Kuhlmann tolterten die Borsteler erst zum Hof von Dirk Blaue und dann zum Hof von Jens Büthe. Natürlich gab es bei beiden Landwirten eine Stärkung.
Am Sonntag trafen sich die Borsteler zum Katerfrühstück unter der Erntekrone wieder in der "Alten Schule". Musikalisch begleitet wurde das gemeinsame Essen von dem Blasorchester Krainhagen.In diesem Jahr wurde das Erntefest in Borstel "nur" mit dem Toltermarsch und dem Katerfrühstück gefeiert. "2011 wird es am Erntefestsonntag wieder einen Umzug mit geschmückten Wagen geben", versprach Cheforganisatorin Elsbeth Büthe. Foto: tt