1. Doppelsieg für D-Juniorinnen

    Lauenauer Fußballnachwuchs schießt 101 Tore / Zielstrebig und spielfreudig

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). Ein Dutzend Mädchen aus Lauenau hat der gleichaltrigen Fußballkonkurrenz im Schaumburger Land das Fürchten gelehrt. Mit einem Doppelerfolg beendeten D-Juniorinnen des SV Victoria die Saison 2009/2010. Erst dominierten sie in der Halle; dann zeigten sie ihr Können unangefochten auf dem Rasen.

    Jederzeit dominierend, zielstrebig und spielfreudig, technisch versiert und schnell auf den zum Teil noch sehr kurzen Beinen ließen die Mädchen um die Trainer Daniel Wittekindt und Achim Langer nichts anbrennen. Schon in der Hallensaison ließen sie anderen Mannschaften kaum eine Chance und sicherten sich souverän die Meisterschaft.

    Doch auch auf dem Rasen wollten sich die jungen Damen vom Deister beweisen und spielten beherzt und mit hohen Ergebnissen auf, so dass vom ersten Spieltag an ein Dauerabonnement auf die Tabellenspitze bestand.

    Doch dann folgte eine Krankheits- und Verletztenwelle: In der deutlich geschrumpften Mannschaft musste jede für jede einstehen. Aber die verbliebenen Mädchen bewiesen nach einem verlorenen Match Courage. Die Verletzten trugen mit aufmunternden Rufen am Spielfeldrand dazu bei.

    Am letzten Spieltag war nicht nur der Titelgewinn das Ziel: Die magische Zahl von 100 Toren sollte geknackt werden. Es klappte: Mit 101 Treffern war der Kreismeisterschaft perfekt.

    Die Mädchen Lara und Lea Lutzenkirchen, Annett Fischer, Louisa Hoffmann, Franziska Remmer, Annika, Merle und Maike Wittekindt, Emma Hesse, Nele K. Jasmin Wehrhahn, Christina Südekum und Paula Schäfer feierten den Titel bei Wurst und Cola, Planschbecken, selbst einstudiertem Theaterstück und viel Toberei im Garten des Trainers.

    Nach den Sommerferien wird die Mannschaft sich in der älteren Kategorie körperlich weitaus größeren Mädchen stellen. Dabei hofft sie schon jetzt, mit ihrer Quirligkeit weitere Gegnerinnen ins Straucheln zu bringen. Foto: al/p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an