1. Deckel drauf und Stecker raus

    Ausstellung im Obernkirchener Rathaus ist bis zum 12. Oktober zu sehen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    OBERNKIRCHEN (ih). Ein großes Thema ganz konkret: Eine Ausstellung unter der Überschrift "Energieeffizienz lohnt sich" ist bis zum 12. Oktober im Rathaus Obernkirchen zu sehen. Gemeinsam mit den Stadtwerken Schaumburg hat E.on Westfalen Weser das Thema aufgearbeitet. "Es sind nicht die großen Innovationen, die hier vorgestellt werden," sagte Oliver Wippermann, E.on-Sprecher. Die Ausstellung zeige, dass jeder Einzelne in seiem Alltag etwas tun könne.

    Deckel drauf beim Kochen und Stecker raus statt Stand-by: Kleinigkeiten im Alltag bringen am Ende des Jahres bereits eine Menge. Weniger Energieverbrauch lässt nicht nur die Umwelt aufatmen. Auch im Geldbeutel machen sich gesparte Kilowattstunden bemerkbar.

    Neben der Ausstellung informiert der Energieexperte Peter Held in zwei Vorträgen zum Thema "Energieeffizienz". Am kommenden Donnerstag, dem 30. September heißt es "Stillen Sie den Energiehunger Ihres Hauses". Er zeigt auf, welche baulichen Maßnahmen zu Einsparungen führen können. Am Dienstag, dem 5. Oktober lautet das Thema "Energiebewusst haushalten". Beide Veranstaltungen finden im Ratssaal statt und beginnen um 19 Uhr. Unter allen Besuchern der Vorträge wird ein Energiecheck für das eigene Haus verlost.

    Wer zum Thema Energieeffizienz nicht nur lesen und zuhören will, kann sich im Rathaus einen "Detektivkasten" ausleihen. Zwar gibt es darin keine Lupe, dafür aber jede Menge Energiesparbirnen. Ausprobieren lautet die Devise. Und den Energieverbrauch mithilfe eines Strommessgerätes ermitteln. So werden "Stromfresser" schnell entdeckt.

    Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen: Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 18 Uhr.

    Zur Eröffnung der Ausstellung hatte die Stadt Obernkirchen nicht nur Vertreter von E.on und den Stadtwerken Geladen. Neben einigen Ratsmitgliedern begrüßte Bürgermeister Oliver Schäfer Vertreter des Wirtschaftsfördervereins sowie von Haus und Grund. Sie sollen Multiplikatoren sein und das Angebot in Obernkirchen weitertragen.Foto: ih

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an