1. Alle Fortbildungsmaßnahmen mit Spitzen-Ergebnissen absolviert

    Stefan Nottmeier seit 25 Jahren bei der Sparkasse Schaumburg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (km). Sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Sparkasse Schaumburg feierte jetzt Stefan Nottmeier im Kreise von Familie und Kollegen. Nottmeier ist Leiter der Abteilung Unternehmenssteuerung, die sich aus den Bereichen Personal, Rechnungswesen, Controlling, Kreditrisikosteuerung, Strategisches Marketing und Vorstandssekretariat zusammensetzt.

    Vorstandschef Hans-Heinrich Hahne zeichnete den beruflichen und privaten Lebenslauf des Jubilars nach und dankte ihm mit Ehrenurkunde und Blumenstrauß für die bisherige herausragende Arbeit. Der Jubilar ist 44 Jahre alt und lebt mit Frau und zwei Kindern in Rinteln.

    Stefan Nottmeier machte am Ernestinum sein Abitur. "Schon während seines Schulpraktikums, das er bei Sparkasse absolvierte, interessierte er sich für eine Ausbildung bei uns," las Hahne aus der Personalakte vor. So kam es dann auch: Nottmeier absolvierte von 1985 bis 1987 seine Sparkassenausbildung - und gehörte mit seinem Abschlussergebnis schließlich zu den Besten in Niedersachsen.

    Nach der Übernahme ins Angestelltenverhältnis sammelte er Erfahrungen in den verschiedensten Geschäftsbereichen der Sparkasse, unter anderem in der Kundenberatung in der Geschäftsstelle Rehren. Seinen weiteren Berufsweg setzte er in der Anlageberatung der Geschäftsstelle an der Klosterstraße in Rinteln sowie als Vertretung in verschiedenen anderen Geschäftsstellen fort. 1990 absolvierte er den sechsmonatigen Vollzeitstudiengang zum Sparkassenbetriebswirt an der Akademie Hannover und übernahm zeitgleich als Gruppenleiter seine erste Führungsaufgabe.

    "Stefan Nottmeier arbeitete sehr zielstrebig an seiner Karriere, sämtliche theoretischen Fortbildungsmaßnahmen beendete er mit besten Ergebnissen. Er hat sich immer persönlich und fachlich überdurchschnittlich engagiert und ist stets als gestaltender Faktor in der Sparkasse positiv aufgefallen," so Hahne in seiner Laudatio. Als dann der Aufbau der neu geschaffenen Stabsabteilung ‚Vorstandssekretariat‘ anstand, fiel die Wahl folgerichtig auf Nottmeier.

    Mit gerade einmal 24 Lebensjahren gehörten Personalwirtschaft und -akquisition, Betriebswirtschaft und Controlling sowie sparkassenrechtliche Grundsatzfragen zu seinem Aufgabengebiet. Das theoretische Rüstzeug für den weiteren Auf- und Ausbau seines Verantwortungsbereiches erlangte er insbesondere durch den zwölfmonatigen Besuch des Lehrinstitutes für das kommunale Sparkassen- und Kreditwesen in Bonn, den er mit dem Titel des diplomierten Sparkassenbetriebswirtes abschloss. Nach der Fusion zur Sparkasse Schaumburg nahm er 1999 den bisherigen Verantwortungsbereich für das neue Gesamthaus wahr und baute ihn ständig weiter aus. Dass sich Stefan Nottmeier sowohl dienstlich als auch privat zu keiner Zeit scheute, Verantwortung zu übernehmen, belegen die Berufung zum Mitglied des Prüfungsausschusses der IHK, die Berufung zum ehrenamtlichen Richter des Arbeitsgerichts, die Vorstandstätigkeit im Förderverein der Grundschule Rinteln Nord sowie nicht zuletzt seine Tätigkeit als Jugendtrainer beim SC Rinteln.

    Foto: km

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an