1. Seit 35 Jahren jung, modern, kreativ und vorbildlich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Seit 35 Jahren jung, modern, kreativ und vorbildlich

    Aktive Jugendfeuerwehr wird am Tag der offenen Tür hervorgehoben

    RODENBERG (Ka). Mit einem Tag der offenen Tür brillierte auch in diesem Jahr die Freiwillige Feuerwehr Rodenberg unter der Leitung von Ortsbrandmeister Roland Kramer und sprach der jüngeren Garde im Rahmen einer Feierstunde herzliche Gratulationen aus. Die Jugendfeuerwehr mit dem Jugendfeuerwehrwart Marcus Schmidt blickt auf das 35. Jahr nach Gründung. Grund genug für die Aktiven, die jungen, modernen und kreativen Nachwuchskräfte hervorzuheben. Insgesamt bereichern 59 Jungen und Mädchen im Alter von 10 bis 18 Jahren die Crew, so Schmidt. Im Laufe der 35 Jahre konnten 419 Jugendliche das harmonische Team und ihre Arbeit kennenlernen. Davon wechselten 103 Jugendliche in die Einsatzabteilung über. Eine beachtlich hohe Zahl an Nachwuchskräften, die nur durch eine konstant gute Jugendarbeit erreicht werden konnte. Kaum vorstellbar, so Schmidt, wenn es keine Jugendfeuerwehr geben würde. Neben einer interessanten, sinnvollen und abwechslungsreichen Freizeitgestaltung, die neben Teamgeist, einem guten Wir-Gefühl, sozialem Verhalten, Hilfsbereitschaft und Sozialkompetenz auch ein hohes Maß an Sozialengagement birgt, tragen die Jugendlichen zu einem guten und disziplinierten Miteinander bei. Sie fungieren sehr oft als Vorbild, wenn es um Gruppenaufgaben, wie auch Zeltlager und Präventionsarbeit geht. Dies beschert immer wieder eine gute Werbung und Öffentlichkeitsarbeit, die zur Einrichtung der Kinderfeuerwehr "Grisus" im Jahr 1999 beitrug. 11 Jahre nach der Rodenberger Grundsteinlegung konnte vor wenigen Tagen die 50. Schaumburger Kinderfeuerwehr in Lüdersfeld ihrer Geburtsstunde entgegenblicken. Erfolge kann die Jugendfeuerwehr zahlreich verbuchen. Im Visier haben die Jugendlichen den 4. Kreismeistertitel im Jahr 2011 und auch die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft wird angestrebt. Schmidt kam nicht umhin, diesbezüglich das Erfolgsjahr 2005 zu benennen. Kramer und Schmidt dankten allen Sponsoren, Förderern und Helfern aber auch den verständnisvollen Feuerwehr-Familien, die die Arbeit, wie auch das Wachsen und Werden der Kameradschaft mit den Hilfeangeboten ermöglichen. Attraktiv und zeitgemäß präsentiert sich die junge Formation von Beginn an in den Bereichen der Freizeitgestaltung und Aktivitäten, davon konnten sich am Tag der offenen Tür zahlreichen Besucher, Gäste und Gratulanten überzeugen. Ein großer Spiele- und Mitmach-Parcours animierte die jüngsten Bürger und machte Lust auf noch mehr "Jugend- und Kinderfeuerwehr". An acht Stationen konnten sich die Teilnehmer beim Knoten, Kegeln, Zielspritzen und vielem mehr beweisen. Eine Auszeichnung im Form von Urkunden erhielten über 180 Absolventen. Die Begeisterung der Kinder wuchs beim Besteigen des Löschfahrzeuges. Der Traum von einer Fahrt im großen Feuerwehrauto wurde wahr und so nahmen die jungen Fahrgäste Platz auf den Kindersitzen und erfüllten sich ihren Wunsch, sich einmal wie ein richtiger Feuerwehrmann zu fühlen. Dieses Gefühl wurde verstärkt, als der stellvertretende Ortsbrandmeister Thomas Böhm und Zugführer Dirk Sassmann eindrucksvoll über die Wichtigkeit des Brandschutzes informierten und Selbsthilfe bei Entstehungsbränden vor Augen führten. Das neue Löschgruppenfahrzeug 20/16 stand zudem im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Der Tag der offenen Tür der Rodenberger Kameraden und Kameradinnen mit der Jugendfeuerwehr-Geburtstagsfeier war ein rundum gelungenes Fest, welches auf größte öffentliche Resonanz stieß. Foto: ka

    01 Der stellvertretende Ortsbandmeister Thomas Böhm und der Zugführer Dirk Sassmann informieren die kleinen und großen Bürger über den Brandschutz.

    02 Aufgeregt warten die Kinder auf das Feuerwehrauto, um sich den Wunsch einer Mitfahrt zu erfüllen.

    03 Die 13-jährige Tanja hilft den interessierten Kindern beim Knoten.

    04 Das ehrenamtliche Engagement kennt keine Grenzen. Die Feuerwehr-Frauen und Angehörigen stehen geschlossen hinter den aktiven Kameraden und backen für die Veranstaltung über 57 Kuchen und Torten.

    05 Die Rundfahrt im roten Mobil ist ein Veranstaltungshöhepunkt für die Kinder.

    06 Der Spiele- und Mitmach-Parcours garantiert allen Teilnehmern eine Urkunde.

    v

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an