RINTELN (ste). Endlich wieder einmal so richtig viele Kinder in der Stadt! Der dritte Rintelner WeltKindertag machte es möglich, ausgerichtet vom Stadtmarketingverein "Pro Rinteln" unter Mithilfe zahlreicher Institutionen, Organisationen und Kinderbetreuungseinrichtungen.
Unter dem Motto "Unsere Welt ist schön" beteiligten sich 25 Akteure mit Aktionen an diesem gelungenen Tag. Spiele und Mitmachaktionen zum Thema Umwelt, Natur, Bewegung und Ernährung standen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Für die kleinen Mitmacher eine tolle Sache. Sie konnten sich mit ihren Kindertagspässen auf Stempelfang begeben. Angelockt wurden sie pünktlich um 14.30 Uhr von den Kindern aus dem Kindergarten "Minni-Max" in Engern, die lautstark die Trommeln schlugen und dazu kräftig sangen.
Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz hielt seine Grußworte kindgerecht kurz und lud dazu ein, am Ende der Veranstaltung zu einer ökumenischen Andacht für Eltern und Kinder in die Nikolai-Kirche zu kommen. Und dann wurde gemalt, gespielt, gehüpft, gelacht, geschmeckt, getastet, geturnt und gelernt an den Ständen rund um die Kirche. Überall gab es Neues zu entdecken und auszuprobieren. Die Fachschule Sozialpädagogik ließ mit Grillzangen ein Gewässer in Form eines Aquarium vom Unrat säubern, die Sparkasse hatte eine Hüpfburg aufgestellt, ebenso wie die VTR, Jochen Siekmann von GoSports ließ die Kinder gezielt Abwehrtechniken an einer Gummipuppe ausprobieren und die Polizei zeigte, wie man Fingerabdrücke nimmt und wie es sich auf einem Motorrad sitzt. Am Stand des Familienbüros probierten Rintelns Erster Stadtrat Jörg Schröder und Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz aus, wie man durch gute Kommunikation ein Bild reproduziert und im Menschenkicker des Gymnasium war die Schlange der Wartenden groß. Unterstützung fand der Kindertag auch bei der Firma Wesergold, die Getränkepakete für die Kinder sponserten. Auf dem Marktplatz gab es noch eine besondere Attraktion: Der Kinderschutzbund hat die "Leuchttour" nach Rinteln geholt, die in einem umgebauten LKW-Anhänger mit rot-weiß gestreiftem Leuchtturm weithin sichtbar ist. Hier können die jungen Besucher spielerisch alles über den sparsamen Umgang mit Energie lernen und erfahren, wie Sonnen-, Wind- und Bioenergie erzeugt wird. Der Truck ist noch bis zum Sonntag, 26. September, auf dem Marktplatz. Foto: ste