OBERNKIRCHEN (nb). Zünftig, zünftig: Einmal im Jahr trägt man auch in Schaumburg Dirndl und Krachlederne. Den passenden Soundtrack dazu haben die feschen "Hiata Madeln" geliefert, die dem Publikum in der Liethhalle so richtig Beine gemacht haben, denn auf der Tanzfläche und den Bänken ging es im wahrsten Sinn des Wortes so richtig rund. Zeitgleich zur "Wiesn" in München hatte auch die Schaumburger Variante des Oktoberfestes ihren Auftritt. Und wie das Original, das in diesem Jahr schon 200 wird, gab es auch im Norden ein Jubiläum zu feiern, nämlich den zehnten Geburtstag des Volksfestes. Seitdem wächst dessen Beliebtheit stetig. Die Veranstaltung hat sich so sehr in den Herzen der Gäste festgesetzt, dass die Karten immer früher ausverkauft sind und die Stimmung von Jahr zu Jahr nur noch weiter steigt. Dafür sprechen voll besetzte Plätze und ausgelassene Oktoberfest-Besucher. "Von den 600 Menschen, die hier reinpassen, sind etwa 250 seit zehn Jahren dabei", verrät Organisator Jörg Nitsche, der zusammen mit seiner Frau Michaela das Spektakel am Laufen hält und die geniale Idee in die Tat umsetzte. Im Jubiläumsjahr wurde die Treue der Gäste nicht nur mit einem besonders "herzigen" Präsent belohnt, sie selbst sorgten für einen neuen Rekord: Der erste Biertisch wurde bereits um 20.45 Uhr erklommen. Das gab‘s zu dieser Stunde vorher noch nie. Bei Bier aus dem Maßkrug, Weißwürsten und bayerischen Hax‘n mit Kraut ließ es sich die feierwillige Meute gutgehen.
"Das schöne ist für mich, dass es wirklich durch alle Generationen geht", so Nitsche. Und der Erfolg spricht für sich. Deshalb soll auf absehbare Zeit noch nicht Schluss sein. Nitsche dazu: "Wir haben zwar gesagt, wir machen die "Zehn" voll und dann schauen wir weiter. Aber der Erfolg lässt nichts anderes zu, als weiterzumachen. Zumindest die nächsten fünf Jahre." Ebenfalls von Anfang an als Sponsoren mit dabei, und deshalb Teil der Geschichte: Die Sparkasse Schaumburg und das Schaumburger Wochenblatt. Der Siedepunkt ist also noch lange nicht erreicht. Dann hoffentlich im nächsten Jahr wieder: "O zapft is." Weitere Eindrücke und Bilder auf www.schaumburg-hautnah.de. Foto: nb