1. Mit Qualität Akzente setzen

    Mitarbeiter der Sparkasse bilden sich erfolgreich fort

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). In einer internen Feierstunde nahmen mehrere Mitarbeiter die Glückwünsche des Vorstandes für eine erfolgreiche Fortbildung entgegen. Unter Ihnen sind Sebastian Kiel, der seine Fortbildung zum Diplom-Kaufmann abgeschlossen hat, sowie Stefan Heimann, der sich erfolgreich zum zertifizierten Firmenkundenberater fortbildete. Sparkassenchef Hans-Heinrich Hahne lobte die Bereitschaft seiner "Mannschaft" zum ständigen, voraussichtlich wohl lebenslangen, Lernen. Dass dazu auch viele bereit seien, einen Teil der Freizeit zu opfern, freute ihn besonders. Da Produkte und Leistungen immer austauschbarer würden, könne die Sparkasse durch die Qualität ihrer Mitarbeiter viele positive Akzente setzen. Dass die Kunden dies honorierten, zeigten die guten Geschäftserfolge der Sparkasse in der Vergangenheit. Sebastian Kiel ist gelernter Sparkassenkaufmann und in der Organisationsabteilung tätig. Um auch weiterhin den "Blick über den Tellerrand" zu haben, nutzte er neben den Möglichkeiten, die die Sparkassenorganisation bietet, eine Kooperation mit der Fachhochschule Vechta, um sich zum Diplom-Kaufmann (FH) fortzubilden. Dazu hat er in einem kombinierten Fern- und Präsenzstudium rund eineinhalb Jahre die meisten seiner Wochenenden geopfert und für den erfolgreichen Abschluss gebüffelt. Über rund ein Jahr erstreckten sich Seminar und berufsbegleitendes Studium für Stefan Heimann, um den erfolgreichen Abschluss als "Zertifizierter Firmenkundenbetreuer der Sparkassen-Finanzgruppe" zu erwerben. Heimann ist seit Jahren als Firmenkundenbetreuer in der Sparkasse Schaumburg tätig, neben dem Fachseminar "Firmenkundenbetreuung" die Voraussetzung zur Zulassung zu Zertifizierung. Höchste Qualität in der Beratung und Betreuung von Firmenkunden bescheinigten die Abschlussprüfer jetzt Stefan Heimann. Allerdings muss die Zertifizierung alle drei Jahre erneut erworben werden, denn Qualität ist eine Daueraufgabe und kein Eintags-Thema. Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an