1. Gut gerüstet in fachmännische Hände

    Teilsanierung bis zum Bauernmarkt abgeschlossen / EU-Fördermittel eingesetzt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka). Die Musikmuschel im Kurpark ist bereits gut gerüstet für die anstehende Sanierung. Das Objekt aus dem Jahr 1912 erfuhr im Jahr 1950 die letzte größere Renovierung und wird auch in diesem Baustil weiterhin erhalten bleiben, verrieten Stadtdirektor Bernd Reese, Hauptamtsleiter Heinrich Bremer und Bauingenieurin Anika Melching vom Büro Wehmeyer aus Bückeburg, bei einem Pressegespräch vor Ort. Die Musikmuschel mit Nebengebäude und Bühne unterlagen in den letzten Jahren starken Witterungseinflüssen und auch die Elektrik ist nicht mehr zeitgemäß. Das Kupferdach ist teilweise abgängig, wie auch stark verbeult und wurde bereits mehrfach ausgebessert. Zudem sind die Pergolabalken über den seitlichen Eingängen marode, einige Treppenstufen müssen ersetzt werden und die Außenfassade gilt es aufzuarbeiten. Sockel, Boden, Fenster, Türen, Deckenverkleidung und Elektroinstallationen unterliegen nach Feuchtigkeitsschäden der Renovierung und Sanierung, welche sich bis zum Herbst hinziehen. Bereits zum Bauernmarkt am 10. Oktober ist die Bühne wieder bespielbar, ließ Reese optimistisch verlauten. Nur wenige Meter weiter ruft auch der Brunnentempel nach einer kleinen Rundum-Erneuerung und nach einer optischen Aufwertung. Während sich die Sandstein-Grundmauern in einem guten Zustand befinden, geht es dem Unterbau und dem Sockel durch heimische Handwerksbetriebe an den Sandstein. Auch den gebrochenen Säulen und den Holzverkleidungen nebst Gesimsen werden höchste Aufmerksamkeit zu teil. Zur besseren Präsentation des Quellwassers wird der mittige Schachtdeckel durch einen Edelstahlaufsatz mit Glasabdeckung ersetzt. Der Schacht wird sich beleuchtet präsentieren und damit das sichtbare Sprudeln des Wassers hervorheben. Der Brunnentempel wird in dieser Form zum Publikumsmagnet. Beide denkmalgeschützten Objekte erhalten im Anschluss eine Tafel, die auf EU-Förderung hinweisen. Das Anbringen der Schilder ist Pflicht, denn nur mit dieser Auflage erfüllt Bad Nenndorf den Auftrag Fördermittel zu erhalten. Die Finanzierung setzt sich aus dem Leader-Programm mit 87.100.00 Euro, Geldern vom Landkreis Schaumburg in Höhe von 17.300.00 Euro und dem Eigenanteil der Stadt von insgesamt 69.700.00 Euro zusammen und werden bei der Muschel mit insgesamt 113.000.00 Euro und beim Brunnentempel mit 61.000.00 Euro beziffert. Foto: ka

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an