STADTHAGEN (jl). Kleine Pylonen, zwergenhafte Baustellenschilder und eine Europalette in Miniaturausführung. Beim Gabelstaplerfahren durften auch schon mal die jüngsten PS-Fans testen, wie es sich anfühlt das Traummobil zu fahren. Während die Kinder Plastikdosen und Holzklötze innerhalb eines Parcours transportierten, konnten die Eltern ihre Traumautos in Lebensgröße und hautnah bei der diesjährigen Stadthäger Autoschau unter die Lupe nehmen. Für einen Tag verwandelte sich die Innenstadt mal wieder in eine Bummelmeile aus glänzendem Lack und Chrom. Tausende von Besuchern nutzten die seltene Möglichkeit, sich einen Überblick über die verschiedensten Modelle von insgesamt elf Ausstellern zu verschaffen. Die heimischen Händler präsentierten ihre Schmuckstücke, vom flexiblen Kleinwagen über das umweltschonende Familienauto bis zum PS-starken Sportflitzer. Mit dabei waren natürlich auch wieder elegante Limousinen und Oldtimer wie etwa ein uralter, kunterbunter und mit Surfbrett beladener Käfer. Die Karossen konnten aber nicht nur begutachtet und angefasst werden, in den meisten Fällen durfte auch hinter dem Steuer Platz genommen werden. Bei einem Sportwagen der Luxusklasse mit stolzen 570 PS blieb es aber beim Bewundern des mächtigen Rennmotors, vor der Absperrung war dann Schluss für PS-Liebhaber. Über aktuelle technische Neuerungen konnten sich die Gäste aber bei allen Ausstellern jederzeit informieren, denn die Mitarbeiter der Autohäuser standen Rat und Tat zur fachmännischen Beratung zur Verfügung. Darüber hinaus öffnete die Stadthäger Kaufmannschaft ihre Türen. Während Mann den automobilen Kurven hinterher schmachtete, konnte Frau mit einem neuen Paar Schuhe liebäugeln. Ein umfangreiches Rahmenprogramm machte die Autoschau wieder zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. Und wie klein sich auch die größten Menschen fühlen können, demonstrierte auf dem Marktplatz eindrucksvoll ein Monstertruck. Eine Mutter rief aufgeregt ihren beiden Sprösslingen zu: "Los, stellt euch mal vor die riesigen Reifen. Das muss ich fotografieren." Ein Ungetüm, das faszinierte. Um ein Vielfaches winziger, aber dafür genauso faszinierend war der freche "Funny Robot". Das kleine Kerlchen wurde dank Funk und Fernbedienung gerade bei den jüngeren Gästen zum richtigen Publikumsmagneten. Hier ein Witz und dort ein Schnack mit neugierigen Kindern, die ihn mit Fragen nur so löcherten: "Wie heißt du?", "Wo kommst du her?", "Was machst du hier?". Ein neuer Spielgefährte muss schließlich auch erst einmal kennengelernt werden. Eine ganz besondere "Freundschaft" entwickelte sich in der Niedernstraße zwischen Mensch und Fahrzeug. Zu viert bzw. zu sechst bei den Frauen traten Teams im "LKW schieben" gegeneinander an. Mit reiner Muskelkraft schoben sie den acht Tonnen schweren Laster über eine Strecke von 20 Metern. Anfeuerungsrufe gab es auf ganz professionellem Niveau, die Cheerleader "Hannover Royals" ließen beste Wettkampfstimmung aufkommen. Das Spektakel am besten beobachten konnten die Besucher, die es sich gerade in einem Ballonaufzug hoch über den Köpfen der anderen Gäste bequem gemacht hatten. Dank eines vom Bündnis Nordstadt organisierten Riesenkrans konnten sie den seltenen Blick auf die Autoschau und Stadthagen aus luftiger Höhe genießen. Eine atemberaubende Darbietung gab es auch von Akrobat Robert Choinka, eine Lego-Roadshow war ebenfalls mit von der Partie. Für die musikalische Unterhaltung sorgten die drei Männer von "Hot & Blue". Mit ihren Instrumenten flanierten sie durch die Innenstadt. Hüpfburg, ferngesteuerte Rennautos und vieles mehr warteten auf die Kinder. Wer dachte abseits des Trubels ein paar ruhige Minuten finden zu können, wurde schnell eines Besseren belehrt. Etwas im Verborgenen an der St. Martini-Kirche knatterten Karts unter Anleitung des Stadthäger Motor Clubs durch einen kniffligen Slalomparcours. So herrschte in jedem Winkel der Stadthäger Innenstadt am vergangenen Sonntag ein buntes Treiben. Foto: jl
-
Die Autoschau aus der Luft erleben
Mix aus Fahrzeugen aller Art und unterhaltendem Programm lockt Tausende in die Innenstadt
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum