STADTHAGEN (wa). Sich in der heutigen Zeit nicht weiterzubilden, bedeutet Stillstand im Beruf und Arbeitsleben. Aus diesem Grund findet jährlich der Deutsche Weiterbildungstag statt. Die Volkshochschule Schaumburg nutzt die Gunst der Stunde, um über ihr Programm zu informieren und mit Spiel und Spaß die Kinder zu unterhalten. Am Sonnabend, dem 24. September, beginnt um 11 Uhr die Begrüßung und Eröffnung durch die VHS-Direktorin Undine Rosenwald-Metz sowie Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier. Bei einem kleinen Imbiss halten die Vorsitzende des Landesverbandes der Volkshochschulen in Niedersachsen, Astrid Vockert und Cornelis Kater, von der Leibnitz Universität in Hannover, Vorträge zum Thema lebenslanges Lernen und dem Umgang mit Medien. Damit die VHS vorausplanen kann, wird dafür um telefonische Anmeldung gebeten. Ab 13 Uhr beginnt das Programm für Besucher. Während des ganzen Nachmittages, stellt die VHS ihre Dozenten vor und präsentiert ihr Angebot. Wer sich schon immer mal im kreativen Malen versuchen wollte, der hat die Möglichkeit sich umfassend beraten zu lassen. Wissbegierige, die sich im Bereich PC und Technik weiterbilden wollen, lassen sich den besten Kurs empfehlen. Das Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop steht ebenso zur Wahl. Bei den Mitmachkursen für Yoga lässt es sich entspannen oder beim gleichnamigen Kursangebot fit schwingen. Humorvoll wird es mit Dozent Hartmut Ahrens, er hält eine plattdeutsche Lesung zum schmunzeln. Kochbegeisterte kommen bei der Partyhäppchen-Verkostung und den Rezepten zum mitnehmen auf ihre Kosten. Fachbereichsleiterin Liesel Sachteleben liegt die Senioren-Universität besonders am Herzen. Sie informiert darüber von 14.30 bis 16 Uhr. Interessierte Senioren erhalten dabei einen Einblick wie es ist, im Alter nochmal einen Studiengang zu belegen. Im Medienzentrum wird es historisch. Bei einer Zeitreise durch das Schaumburger Land, zeigen verschiedene DVDs die Geschichte unseres Landkreises. Außerdem stellt dort Dozent Schliffke die neuen elektronischen Schultafeln, die sogenannten Whiteboards, vor. Auf dem VHS Parkplatz geht es rund für groß und klein. Die Schüler der Arbeitsgelegenheiten, kurz AGH, haben sich mächtig ins Zeug gelegt, um einen selbstgebauten Spieleparcours auf die Beine zu stellen. Bei der AGH bereiten sich Jugendliche in auf ihr späteres Berufsleben vor. Sie arbeiten täglich Vollzeit in den VHS-Werkstätten. Hans-Cord Völxen, Vorbereiter für Schulabschlüsse, testet das Allgemeinwissen der Gäste bei seinem Quiz "Hätten Sie´s gewusst?". Eine etwas andere musikalische Darbietung führen die Swinging hands vor. Sie präsentieren unter anderem das Lied "The lions sleeps tonight" komplett zum Playback in Gebärdensprache. Einen Rahmen um die Veranstaltung bildet die Austellung "Die Klimawandlerinnen". Bäuerinnen aus der ganzen Welt, die aufgrund der globalen Erwärmung unter den Folgeschäden wie Überschwemmungen und Dürren zu leiden haben, werden eindrucksvoll vorgestellt. Auch sie müssen sich weiterbilden, um mit den neuen Lebensumständen der Zukunft zu recht zu kommen. Foto: wa
-
Zeit sich weiterzubilden
Deutscher Weiterbildungstag ist in der Volkshochschule Programm
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum