AUETAL (tt). Mit einer Gegenstimme und einer Enthaltung beschloss der Rat der Gemeinde Auetal in seiner jüngsten Sitzung den Beitritt zum Zweckverband "Touristikzentrum westliches Weserbergland". Damit soll die erfolgreiche touristische Kooperation zwischen den Kommunen Rinteln, Hessisch Oldendorf, Aerzen und Auetal fortgeführt werden. Rintelns Touristikmanager Matthias Gräbner stellte in der Sitzung noch einmal die Vorteile heraus, die dieser Zusammenschluss für die Städte und Gemeinden bedeuten kann. Dabei ist eine Einbindung in das Gesamtsystem der Tourismusorganisation im Weserbergland vorgesehen. Unter den gegenwärtigen Rahmenbedingungen hat sich die Gründung des Zweckverbandes als besonders geeignet herausgestellt, da über die vom jeweiligen Rat zu entsendenden Vertreterinnen und Vertreter auch zukünftig die politische Willensbildung und Einflussnahme gewährleistet ist. Die Gemeinde Auetal wird in den Zweckverband folgende Vertreter berufen: Bürgermeister Thomas Priemer, sein Stellvertreter ist Karl-Heinz Büthe. Ferner für die SPD Kai-Uwe Gellermann (Vertreter Rüdiger Teich), für die Grünen Rolf Wittmann (Vertreter Imke McGinty, SPD). Die Wählergemeinschaft entsendet Jürgen Menke (Vertreter Heinrich Wente), die CDU benennt Christian Wenthe (Vertreter Torsten Niedert). Unter Berücksichtigung des abgestimmten Schlüssels für den Aufbau des Verbandsvermögens ergeben sich für das Jahr 2011 folgende finanzielle Anteile: Rinteln 82.614 Euro, Hessisch Oldendorf 55.638 Euro, Aerzen und Auetal jeweils 15.174 Euro. Dieser Betrag erscheint dem CDU-Ratsmitglied Torben Sven Schmidt recht hoch. Er sieht für die Gemeinde Auetal keine "Rendite" in dem Projekt und stimmte gegen den Beitritt in den Zweckverband. Foto: tt
-
Rat beschließt Beitritt in den Zweckverband
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum