1. NABU freut sich über die fledermausfreundliche Kirche

    Langjähriges Fledermausquartier auf dem Dachboden der Kirche / Ehrung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINBERGEN (ste). Fledermäuse und Menschen unter einem Dach, das kann eine gute Gemeinschaft sein, wie der Naturschutzbund findet. Der NABU setzt sich dafür ein, Fledermausquartiere an Gebäuden einzurichten und bestehende Quartiere zu erhalten. Mit der Aktion "Unter einem Dach - Fledermäuse und Menschen" möchte der Naturschutzbund darauf hinweisen, dass jeder für den Fledermausschutz mit einem kleinen Beitrag aktiv werden kann - etwa durch den Erhalt eines vorhanden oder durch die Schaffung eines neuen Fledermausquartiers. In der Kirche Steinbergen ist dies selbstverständlich, befindet sich doch auf dem Dachboden des Kirchengebäudes ein Fledermausquartier des Großen Mausohrs. Ein kurioses Detail: Aufgrund der Bedeutung für den Fledermausschutz ist der Dachboden sogar ein FFH-Gebiet (Flora-Fauna-Habitat). Um die Kirchengemeinde St. Agnes in Steinbergen in ihrem Engagement zu würdigen, da sie dieses Fledermausquartier seit vielen Jahren erhalten und die Arbeit der ehrenamtlichen Naturschützer Willi und Christian Abel unterstützen, ehrt der NABU die Kirchengemeinde mit einer Urkunde und einer Plakette, die auf das "fledermausfreundliche Haus" hinweisen und für den Fledermausschutz werben soll. Über dem Klingelschild am Haus angebracht, zeigt die wetterfeste Plakette, was sonst meist unsichtbar bleibt: Das besondere Verantwortungsgefühl der Kirchengemeinde für einen bedrohten Teil unserer heimischen Tierwelt - und schließlich für die Schöpfung. "Fledermäuse sind wie kaum eine andere Tiergruppe in ihrer Wohn- und Lebensweise vom Menschen abhängig. Mehr als die Hälfte aller niedersächsischen Fledermausarten ist auf den lebenswichtigen Unterschlupf an Gebäuden angewiesen. Sie besiedeln vorzugsweise Dachböden und unterschiedliche Hohlräume - ohne die Bausubstanz zu schädigen", so Nick Büscher, erster Vorsitzender der NABU-Gruppe Rinteln. Der NABU wirbt dafür, Verantwortung für die geliebten Nachtschwärmer zu übernehmen und Nistquartiere zu schaffen - Informationen zum Fledermausschutz können direkt beim NABU bezogen werden.

    Nick Büscher (re.), erster Vorsitzender der NABU-Gruppe überreicht Pastor Stephan Strottmann die Plakette Fledermaus freundliche Kirche.

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an