WIEDENSAHL (ro). "Das Fest" ist in diesem Jahr anlässlich des zehnten Geburtstages der veranstaltenden VGH-Stiftung das Thema des Literaturfestes Niedersachsen. Erstmals dabei als Festsaal ist das Wilhelm Busch Geburtshaus in Wiedensahl. Dort gibt es am Sonnabend, 25. September, um 20 Uhr unter dem Titel "Wilhelm Busch – von mir über mich" eine Lesung mit Julia Hansen und Heikko Deutschmann.
Julia Hansen
Heiko Deutschmann
Stephan Meier sorgt für den musikalischen Rahmen.
Manchmal reicht es zu hören, wie ein Fest verlief, um sich vorstellen zu können, dass der Tag danach nicht ganz unbelastet ist – aber nicht jedes Fest endet mit einem schweren Kopf. Denn auch wenn zu Festen häufig das Trinken gehört, sind die guten Freunde, der entspannte Austausch und Fröhlichkeit wichtiger. Mit einem Fest kann der Alltag auf Zeit aufgehoben werden.
Sehr genau hat er sie gekannt, die Lehrer Lämpels und Witwe Boltes, die frommen Helenen und all die anderen deutschen Spießer. Auch ihre Feste hat Wilhelm Busch gezeichnet, und herrliche Spottgedichte über den Genuss von Speis und Trank verfasst.
In seinem Geburtshaus in Wiedensahl wird für den Maler und Zeichner, Dichter und Denker, der hier am 15. April 1832 das Licht der Welt erblickte, nun ein einzigartiges Fest gefeiert. Die Göttinger Literaturwissenschaftler Heinz Ludwig Arnold und Christiane Freudenstein (Herausgeber und Lektorin von "Text & Kritik") haben eine Collage aus seinen bisweilen gleichermaßen belustigenden und nachdenklich stimmenden Versen und autobiographischen Texten erstellt, die von den Schauspielern Julia Hansen und Heikko Deutschmann vorgetragen werden. Dazu steuert Perkussionist Stephan Meier gewitzte Klänge bei und macht den liebevoll satirischen Genuss komplett. Karten gibt es im Wilhelm Busch Geburtshaus in Wiedensahl unter 05726/388, in der Buchhandlung Schmidt, Stadthagen und beim Kulturverein Bückeburg. Foto: privat