NORDSEHL (jl). "Letzte Woche nasse Füße, heute einen Sonnenbrand auf der Glatze." Mit diesem Ausruf hat Hans-Heinrich Redecker von der Volksfestgemeinschaft die zahlreich erschienenen Teilnehmer des Katerfrühstücks begrüßt. Nach zwei langen Tanzabenden im Festzelt, fand damit das diesjährige Nordsehler Erntefest seinen gemütlichen und vor allem schmackhaften Ausklang.
Ein großes Lob schickte Redecker an die Dorfgemeinschaft: "Der Zusammenhalt ist super. Da macht jeder mit." Gut gelaunt erzählte er einen Witz nach dem anderen, bevor er "jetzt doch noch offiziell werden muss". Er hatte die ehrenvolle Aufgabe, die Sieger des Königsschießens zu proklamieren. Eine Woche vor dem Erntefest findet traditionell das jährliche Schießen statt.
Andrea Köpper holte sich dieses Jahr nicht nur den Titel der Bürgerkönigin, sondern auch gleich dauerhaft den Pokal. Insgesamt fünf Mal hat sie jetzt das Königsschießen für sich entscheiden können, damit gehört die Trophäe ihr. Grund genug für Redecker ein paar ehrende Worte mit einem Augenzwinkern los zu werden: "Ihr seht, wir haben scharfe Flintenweiber, die zurück schießen können." 1. Dame wurde Maren Parnitzke-Wehlauch. Den Titel des Bürgerkönigs erhielt Peter Knipping, nur ganz knapp dahinter lag sein schärfster Konkurrent Frank Timmermann, der somit zum 1. Ritter gekrönt wurde. In der Jugend sicherte sich Pascal Rösler den Königstitel, 1. Prinz wurde Enno Böse. Das Gästeschild ging an Rainer Asche. Nach einem donnernden Applaus für die Majestäten, erklärte Redecker das Buffet für eröffnet. Da blieb nur noch zu sagen: Guten Appetit.
Foto: jl