LANDKREIS (wa). Im schulpolitischen Streit um die Einschränkung des freien Elternwillens unterstützt die SPD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag die Position des Landeselternrats. Die SPD-Fraktion stehe fest an der Seite der Eltern.
Der freie Elternwille stände für sie nicht zur Disposition, so der Landtagsabgeordnete Grant Hendrik Tonne. Ministerpräsident McAllister wird aufgefordert, den von CDU und FDP gemeinsam unternommenen Vorstoß zur Einschränkung des Elternwillens zu kassieren. McAllister hätte erstmals die Chance, sich von den Positionen seines Amtsvorgängers Christian Wulff mit eigenen Vorstellungen abzusetzen, so die Fraktionsvorsitzenden. Hintergrund sei ein von CDU und FDP in den Niedersächsischen Landtag eingebrachter Antrag, welcher schnellere Abschulungsmöglichkeiten insbesondere von Gymnasien auf die Realschule vorsieht.
Bereits im Dezember vergangenen Jahres wäre die Abschaffung des freien Elternwillen Thema im Landtag gewesen. Damals hatte die FDP-Fraktion entsprechende Vorschläge gemacht. Die eigenverantwortliche Entscheidung der Eltern bei der Auswahl der weiterführenden Schule ihrer Kinder müsse erhalten bleiben. Insbesondere die von der FDP gewünschten Aufnahmeprüfungen und schnellen Abschulungen sind ein Griff in die politische Mottenkiste, so Tonne.