LANDKREIS (em). Zum 23. Mal gingen Hannoveraner und Interessierte aus dem Umland der Niedersachsen-Metropole auf Entdeckertour.
Unter dem Motto "Mobilität für die Zukunft" wurden diesmal 35 Touren in und um Hannover zu Schnäppchen-Fahrpreisen für die ganze Familie angeboten. Tourenziel im Schaumburger Land war dabei das Wilhelm-Busch-Geburtshaus in Wiedensahl, für das sich rund 750 Teilnehmer entschieden. Für die Gäste von der Leine stand dabei ab Bahnhof Stadthagen ein vom Schaumburger-Land-Tourismusmarketing eingerichteter Bus-Shuttle in das von dort rund zehn Kilometer entfernte Dorf bereit. Zentraler Punkt der Erinnerung an den "Urvater des Comic" war das als modernes Museum gestaltete Geburtshaus im Zentrum des Ortes. Dort konnte man Busch selbst neu entdecken, den ungewollt erfolgreichen auch von seinen weniger bekannten Seiten kennenlernen. Im "Museum im Alten Pfarrhaus", einem historischen Fachwerkbau aus der Zeit um 1550, auch die Räume, in denen Busch zwischen 1872 und 1878 lebte und die meisten seiner weltbekannten Bildergeschichten zeichnete. "Auf den Spuren von Wilhelm Busch" führte eine rund 25 Kilometer lange Rundtour um den Geburtsort des Mannes, der mit der Lausbubengeschichte von "Max und Moritz" zu Weltruhm gelangte. Die ersten 25 Besucher, die am Busch-Haus den "City2Click"-Code mit ihrem Fotohandy anclickten, erhielten jeweils 200 Mobicent gutgeschrieben, die nach der Rückkehr nach Hannover am Opernplatz am Stand des Schaumburger-Land-Tourismusmarketing gegen ein Freigetränk eingetauscht werden konnten.
Das Geburtshaus von Wilhelm Busch lockt zahlreiche Entdecker nach Wiedensahl.
In Hannover wurde das Tourenziel Wiedensahl und das Schaumburger Land auf einem gemeinsamen Stand der Stadt Stadthagen, dem Tropicana und dem Schaumburger-Land-Tourismusmarketing in direkter Nachbarschaft zum Stand von Bad Nenndorf und weiteren Partnern aus der Region beworben.Foto: privat