BAD EILSEN (hb/m). Der Heimat- und Kulturverein Eilsen lädt am Sonntag, 19. September, zu einer interessanten Wanderung ein. Vorsitzender Fritz Winkelhake hatte vor Jahren gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin alle Grenzen Schaumburgs abgewandert, auch die Teilungsgrenze zwischen der Grafschaft und dem Fürstentum Schaumburg-Lippe. Nun beginnen die beiden Grenzgänger die erste von mehreren geführten Wanderungen zu den von ihnen erkundeten Grenzspuren.
Diese erste Wanderung führt zunächst ab Bahnhof Bad Eilsen - Abfahrt ist um 11.40 Uhr - mit der Museumsbahn Rinteln-Stadthagen nach Rinteln. Von hier geht es in Richtung Klippenturm bis an die Grenzrelikte der Teilung von 1648. Nach der Einkehr in einem Restaurant geht es weiter an der alten historischen Grenze entlang bis Steinbergen, wo um 16.40 Uhr die Rückfahrt mit dem Zug beginnt.
Anmeldungen zur Fahrt und Wanderung nimmt Fritz Winkelhake telefonisch (05722 / 4513) entgegen. Teilnehmer aus Stadthagen, Nienstädt, Obernkirchen und Steinbergen können auf ihrer Bahnstation einstigen und dann zu den anderen Teilnehmern stoßen. Die Fahrpläne sind über www.der-schaumburger-ferst.de einzusehen.